Himalaya Karuna Deutschland e.V.


Auf dieser Seite informieren wir Sie über Neuigkeiten!

Weiter unten finden Sie eine Chronologie, die einen Überblick über unsere vergangene Aktivitäten gibt.

 


 


1. Januar 2022 - Würselen

 

Frohes Neues Jahr an alle Freunde und Förder von Himalaya Karuna !

Auf dass für uns alle 2022 eine gesundes und erfolgreiches Neue Jahr wird, wo das Lächeln wieder mehr Raum finden kann.

Beste Grüße

Der Vorstand

 


 

 

24. Dezember 2021 - Würselen

Weihnachten

 
Liebe Freunde von Himalaya Karuna !
 
wir wünschen Euch Allen eine friedliches, gesundes und fröhliches Weihnachtsfest!
 

Der Vorstand 

 

 

19. Dezember 2021 - Würselen

Vierter Advent 

 
Liebe Freunde von Himalaya Karuna !
 
auch heute wünschen wir Euch von Himalaya Karuna allen einen schönen und gemütlichen vierten Advent.
Geniesst den Tag und bleibt Gesund und Guten Mutes!
 

Der Vorstand  

 


 

das Bild ist von Anne Katrin vom selbstgemachten Adventskranz mit Blick auf das alte Rathaus Würselen

  

12. Dezember 2021 - Würselen

Dritter Advent 

 
Liebe Freunde von Himalaya Karuna !
 
auch heute wünschen wir Euch von Himalaya Karuna allen einen schönen dritten Advent.
Geniesst den Tag und bleibt Gesund und Guten Mutes!
 

Der Vorstand 

 

PS.: die Aktion von betterplace, die 20% auf die Spenden drauflegen,  gilt auch heute am dritten Advent.

https://www.betterplace.org/de/projects/2631-hilfe-fuer-menschen-im-himalaya

 

 


 

05. Dezember 2021 - betterplace

 

 

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

In der Adventszeit wird innegehalten, ganz besonders in einem Jahr wie diesem. Gleichzeitig wird aber auch zurückgegeben – damit auch andere ein schönes Weihnachtsfest haben können. Um das zu verstärken, haben wir uns dieses Jahr etwas besonderes ausgedacht: den betterplace-Adventskranz!

An allen Adventssonntagen verstärkt betterplace jede Projektspende auf betterplace.org bis maximal 200 € mit 20% der Spendensumme. Bei allen Spenden über 200 € werden natürlich trotzdem 40 € draufgelegt. Die zusätzlichen Gelder aus dem betterplace Adventskranz werden den Projekten Mitte Januar 2022 gesammelt gutgeschrieben.

 

 

https://www.betterplace.org/de/projects/2631-hilfe-fuer-menschen-im-himalaya

 


 

 

05. Dezember 2021 - Würselen

Zweiter Advent 

 
Liebe Freunde von Himalaya Karuna !
 
Euch allen eine friedlichen zweiten Advent und guten Mut in diesen Tagen!
 
Der Vorstand
 

 


 

 

 

28. November 2021 - Würselen

Erster Advent 

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

In der Adventszeit wird innegehalten, ganz besonders in einem belastenden Jahr wie diesem.

Gleichzeitig wird aber auch zurückgegeben – damit auch andere ein schönes Weihnachtsfest haben können.

Hier kann man über betterplace spenden

https://www.betterplace.org/de/projects/2631-hilfe-fuer-menschen-im-himalaya

   

 


 

AUCH dieses Jahr wieder:  

06. Dezember 2021 - Würselen

Erinnerung zu Nikolaus

EINKAUFEN und Himalaya Karuna e.V. unterstützen

 

 

 

Zu Nikolaus zum Beginn der Adventszeit möchten wir dich gern an den Einkauf über Gooding erinnern.

In den nächsten Wochen werden wieder viele Weihnachtsgeschenke eingekauft. Bitte hilf mit, damit daraus eine große Unterstützung für gemeinnützige Organisationen wird.
Nach deinem Einkauf zahlt der Shop eine Prämie an deinen Wunschverein. Dich kostet der Einkauf keinen Cent extra!
Über 1.700 Shops machen schon mit!

Also - wer jetzt seine Weihnachtsgeschenke online kaufen möchte, kann gleichzeitig helfen. Über die Plattform GOODING, wird ein Prozentsatz der Kaufsumme vom Händler gespendet! Man tut Gutes und es "kost nix " .

Hier ist der Link direkt zu Himalaya Karuna oder klick aufs Bild:

https://einkaufen.gooding.de/himalaya-karuna-e-v-32144 

 

Übrigens über unsere Webpage kann man auch PAYBACK Punkte spenden!

https://www.payback.de/pb/bpc/display/view/details/project/2631 

 

 

 

20. Mai 2021  -  Manang

 

Es haben uns zwei Videos aus Manang erreicht: Apfelbäume werden neben dem Kloster in Upper Manang gepflanzt. Und Nussbäume werden vor dem Kloster gepflanzt, sobald sie aus Kathmandu eintreffen. 

Der Obstgarten wächst! 

Hier kann man die  Videos direkt abspielen... und weiter unten ein Link und zum Download.

 

 

Manang Videos Planting Trees 1

 

 

Manang Videos Planting Trees 2

 

Manang Videos Planting Trees1.mov
Download 

Manang Videos Planting Trees2.mov
Download

siehe auch facebook: https://www.facebook.com/Himalaya-Karuna-eV-126850774045324/

 


26. März 2021  -  Würselen

Wir haben die Spendenbescheinigungen versandt.

Wenn in den kommenden Tagen keine Post von uns ankommt, bitte einfach melden: info@himalayakaruna.de

Beste Grüße und bleibt wohlauf! 

 

Anne Katrin Voss  

 


12. Februar 2021  -  Losar - tibetisches Neujahr 2148

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue tibetische Jahr, welches mal als Metall Ochse, mal als Eisen-Rind übersetzt wird.

Glück, Zufriedenheit, das gute Gelingen aller Vorhaben mögen Euch begleiten. Und vor allem wünschen wir natürlich Gesundheit.

Auf dass im Metall Ochsen Jahr die Pandemie ihr Ende findet.

Beste Grüße und bleibt wohlauf!


Anne Katrin Voss und der Vorstand von Himalaya Karuna e.V.

 

Zeichnung: Anne Katrin Voss, 2021


 

Liebe Freunde,

Noch immer sind die Geschäfte vor Ort geschlossen, kaum jemand
kommt um den Online-Einkauf herum.
 
Aber auch wenn ihr online einkauft, könnt ihr vor Ort etwas Gutes tun -
indem ihr unsere Vereinsarbeit unterstützt! 
 
Das funktioniert ganz einfach:
Besucht vor eurem Einkauf 
https://www.gooding.de/himalaya-karuna-e-v-32144 
u
nd kauft dann ganz normal ein.
Der Online-Shop unterstützt uns dann mit einer Prämie, ohne dass ihr selbst mehr bezahlen müsst! 
 
Zum Schluss noch eine Bitte: Online einkaufen geht auch ohne Amazon.
Bei Gooding machen über 1.700 Shops mit. Neben eBay, OTTO, Tchibo und anderen
großen Shops sind auch viele kleinere Unternehmen dabei, die oft sogar noch günstiger sind.

Bisher konnten wir über 300,00 € über Gooding sammeln.

Falls ihr noch mehr über diese einfache Idee erfahren möchtet, schaut euch einfach das kurze Erklärvideo an: 
https://www.youtube.com/watch?v=ECCasC4jO0k

 

Danke für eure Hilfe! 


Peter vom Vorstand Himalaya Karuna e.V.


1. Januar 2021  - Neujahr 

 

1. Januar 2021  - Neujahr
 
Liebe Freunde und Mitglieder von Himalaya Karuna !
 
Wir wünschen allen einen guten Start in ein gesundes, zufriedenes und erfolgreiches Neues Jahr 2021!
 
Gutes Gelingen für alle Vorhaben und gute Gesundheit für Alle!
 
Anne Katrin Voss und der Vorstand von Himalaya Karuna e.V.

 


 

Allen Freunden und Mitglieder von Himalaya Karuna e.V.

wünschen wir ein frohes und friedliches Weihnachtsfest!

Der Vorstand

Anne Katrin Voss, Waltraut Lewis-Spehl und Peter Kiefer

Das Bild zeigt eine "Bonshō". Das ist eine buddhistische Tempelglocke.

Sie verkündet nicht nur die Tageszeiten und ruft zum Gebet, ihr Klang

hat seit jeher auch spirituelle Bedeutung.

Sie ist ein Symbol für den Weltfrieden geworden.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=16gxucje4xa

  


 

20. Dezember - 4. Advent

Liebe Freunde von Himalaya Karuna !
 
Euch allen eine friedlichen Vierten Advent und guten Mut für die kommenden Tage!
 
Auch am 4. Advent stockt betterplace
10 % auf Deine Spende auf: 

Am letzten Sonntag konnten wir Bedarfe erfüllen - super und herzlichen Dank! 

 

 

Peter für den Vorstand  


 

 

 

13. Dezember - 3. Advent

Liebe Freunde von Himalaya Karuna !
Heute ist es wieder so weit - auch am 3. Advent stockt betterplace
10 % auf Deine Spende auf:

Hier an den Adventssonntagen spenden:

Am letzten Sonntag konnten wir 3 Bedarfe erfüllen - super und herzlichen Dank! 

 

Euch allen eine friedlichen Dritten Advent und guten Mut für die kommenden Tage!

 

 

Peter für den Vorstand 

 


 

6. Dezember - Nikolaus  - 14 h

Liebe Freunde von Himalaya Karuna !

super, die Aktion läuft und es sind schon mehrere Spenden heute eingegangen!

Dank an alle Spender !

Peter für den Vorstand

 


 

 

 

6. Dezember - Nikolaus 

Liebe Mitglieder von Himalaya Karuna !
 
Heute ist es wieder so weit - auch am 2. Advent stockt betterplace
10 % auf Deine Spende auf:

 


im November 2020 - Würselen 

Betterplace Adventskranz - 10% auf jede Spende extra  

 

 

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

In der Adventszeit wird innegehalten, ganz besonders in einem belastenden Jahr wie diesem.

Gleichzeitig wird aber auch zurückgegeben – damit auch andere ein schönes Weihnachtsfest haben können.

Deshalb gibt es den BETTERPLACE-Adventskranz!

 

An jedem Adventssonntag verstärkt betterplace ab 9 Uhr bis zum Ende des Tages jede Projektspende auf betterplace.org bis maximal 200 € mit 10% der Spendensumme. Bei allen Spenden über 200 € werden natürlich trotzdem 20 € draufgelegt. Die zusätzlichen Gelder aus dem betterplace Adventskranz werden den Projekten Mitte Januar 2021 gesammelt gutgeschrieben.

Hier an den Adventssonntagen spenden:

 


September 2020 - Würselen

 

wir freuen uns sehr Euch mitteilen zu können, dass es neue Flyer von Himalaya Karuna gibt.

Die neuen Faltblätter haben frischere Farben, die Inhalte sind neu geordnet und vor allem auf den heutigen
Stand gebracht, was den Bau des Klosters und der Mönchsunterkünfte an geht und die Fotos wurden
aktualisiert.

Kathleen Hartung hat in Anlehnung an den bestehenden Entwurf eine zeitgemäße und stringente Umsetzung
gestaltet. Danke an Kathleen für ihre Arbeit.

In der kommenden Zeit werden wir den Vereinsmitgliedern einige Flyer und Ihr könnt diese gerne an
Interessierte weitergeben oder diese bei Veranstaltungen auslegen und so die Informationen über den
Himalaya Karuna e.V. verbreiten. Gerne können die Flyer auch bei uns angefordert werden.

 

Ein Link zum Download der Fyler als PDF ist hier:

 

HK_FLYER_8_2020_ANSICHT.pdf
Download

 

 

 

 


  

Juli 2020 - Frankfurt

 

 

Im Journal des Tibethaus Frankfurt, Chökor, Ausgabe 69_02_2020, ist ein zweiseitiger Beitrag über Himalaya Karuna e.V. und Lama Sönams Besuch in Manang erschienen.
 
Dank an Dorothea Voßwinkel-Kiedrowski für die Idee,
an Anne Katrin Voss für den Text und
an das tolle und sympathische Redaktionsteam vom Chökor Magazin
und Elke Hessel und Niklas Cron!
 
 

Chökor Tibethaus Journal nr. 69 Bericht Himalaya Karuna.pdf
Download PDF

 

 

 

 

 

 
16. April 2020  - Manang

 

 

100 Apfelbäume für Obstgarten in Manang

In der Höhenlage von Manang mit 3500 Metern wachsen einige Obst und Nusssorten: Äpfel, Mandeln Aprikosen.

Gemeinsam mit Kenpo Chökey wollen wir einen Obstgarten zu Selbstversorgung anlegen.

Er hat bereits Erfahrungen gesammelt: Besonders wichtig ist, dass die Bäumchen eingezäunt werden, weil sonst die Tiere alles wegfressen. Auch müssen die Pflanzen erstmal intensiv gewässert und gepflegt werden, damit sie gut anwachsen. Das ist ein höherer Kostenaufwand, als die Anschaffung der Bäume selber. Diese sollten ja auch schon etwas weiter im Wachstum fortgeschritten sein, weil es sonst sehr lange dauert, ehe sie Früchte tragen.

Wir kalkulieren pro Baum 15,00 € und wollen in diesem Jahr noch 100 – 150 Bäume pflanzen.

Apfelbäumchen können im Manangtal gekauft werden, die anderen Sorten kommen aus Kathmandu.

Wir müssen jetzt pflanzen, denn sonst müssen wir wieder ein Jahr warten.

Es wäre nett, wenn Spenden hierzu zeitnahe eingehen - dann können wir planen.
Gerne könnt Ihr auch im Spendenzweck „Obstbäume“ eintragen.

Oder über Betterplace

 

Erste Pflanzversuche:

 

 

 

                                                          

 

 

  

 

 


 11. April 2020   - Würselen

 

Liebe MitgliederInnen und FreundInnen von Himalaya Karuna e.V. !

Im Namen des Vorstandes möchten wir Ihnen/Euch allen ein wunderbares Osterfest wünschen!
Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer !


Wir wünschen einen wunderbaren Frühlingsanfang und gutes Gelingen all Eurer und Unserer Pläne und Projekte!

Bitte bleibt Himalaya Karuna e.V. gewogen! Wir sind auf Ihre und Eure Hilfe angewiesen.

Beste Grüsse und Tashi Delek!

Anne Katrin Voss Waltraut Lewis-Spehl und Prof. Peter Kiefer

für den Vorstand

 

 

5. April 2020   - Manang
 

 

Wir haben aktuell recht gute Neuigkeiten aus Manang - Tshering Ongma schreibt uns sinngemäß:
 
Wir verfolgen, wie alle auf der ganzen Welt gegen den pandemischen Corona-Virus kämpfen und das ist sehr beängstigend.
Nun, im Falle Nepals sind wir technisch sehr schlecht ausgestattet und die Regierung ist in diesem Zustand sehr unorganisiert. Aber gerade versucht sie ihr Bestes, indem sie alle internationalen Flüge, auch die Flüge nach Indien und China, streicht.
In Nepal gibt es bis heute (Ende März) 5 Korona-Diagnosen (Anm. am 5. April 9 Personen) und die Patienten kehren zu Genesung nach Hause zurück. Wir haben das Glück zu wissen, dass die hier lebenden Nepalis sicherer sind, denn die 5 Opfer, die aus dem Ausland in ihr Heimatland zurückkehrten, wo sie arbeiten, studieren und nach der Korona-Krise studieren, wie z.B. aus Frankreich, Dubai und Belgien, sind im Transit durch Dubai. Ich hoffe, dass die Zahlen in den kommenden Tagen nicht steigen werden.
 
In Manang geht es uns allen gut, und auch hier hat unsere ländliche Stadtverwaltung keine Reisenden mehr hereingelassen, so dass es sicher ist, wie wir alle vermuten.
Alle sind angehalten, sich sauber zu halten, zu Hause zu bleiben, sich häufig die Hände zu waschen oder, falls verfügbar, Desinfektionsmittel zu benutzen. Oder das örtliche Desinfektionsmittel Raksi hausgemachter Wein.
Wir beten dafür, dass alle Infizierten auf der ganzen Welt bald wieder gesund werden.
Dies sind die bisherigen Neuigkeiten, Peter la. Auch wir hoffen, dass sich die Zahl der Infizierten in Nepal nicht erhöhen wird, denn wir werden es nicht verkraften, wenn das passiert.
Gott segne uns alle in der Welt.
 
OM TARE TUTARE TURE TURE SWAAHAA.
(Mantra zum rezitieren)
 
Herzliche Grüße
Tshering ongma
Manang
 
-----
 
Es gibt noch weitere Neuigkeiten, aber diese folgen in der kommenden Woche!
 
Jetzt erstmal allen eine gute Zeit, bleibt Gesund und guten Mutes!
#happyathome
 
Schöne Grüße vom Vorstand
Anne Katrin, Waltraut und Peter

 


5. April 2020   - Würselen

 

Liebe Mitglieder und Freunde von Himalaya Karuna,
 
heute hatten wir einen wunderschönen Tag voller Sonnenschein !
 
Gestern hatte wir ein schönes Erlebnis in Würselen:
Ein Wagen des Deutschen Roten Kreuzes fährt durch Würselen (Germany) und ermutigt durch eine Lautsprecheransage die Menschen, man möge aufeinander achten und sich kümmern.
Es werden die Sirenen angestellt und dann erklingt der Evergreen von Udo Jürgens: "Immer wieder geht die Sonne auf" aus dem Jahr 1967. Gesungen und aufgenommen vom „singenden Kommissar“ Oliver Schmitt gemeinsam mit einem Chor aus Polizisten, Feuerwehrleuten und Rettungskräften...
Das stand bei uns auch am 1. April ind erZeitung und ich dachte, es wäre ein Aprilscherz – aber es ist real.
Eine tolle und herzerwärmende Idee, die uns sehr berührt hat ! Kompliment!
 
 


27. März 2020   - Würselen

Himalaya Karuna Newsetter mit Nachricht von Lama Sönam

 

Liebe Freunde und Mitglieder von Himalaya Karuna,

die erste Woche mit Kontaktsperren und einschneidenden Maßnahme in das öffentliche Leben geht zu Ende. Die hoffentlich positiven Auswirkungen werden wir erst in einiger Zeit erkennen können.
Wir hoffen, es geht Euch allen gut und wünschen allen Freunden und Bekannten das Beste!

 Als positive Nachricht möchten wir euch mitteilen, dass Himalaya Karuna in dieser Woche 2500,00 Euro nach Manang überwiesen hat und diese auch auf dem Konto von Tsening Ongma in Nepal eingetroffen sind. Tsering Ongma organisiert den Mittagstisch für die älteren Menschen in Manang und sie nutzt das Geld für Ihre Einkäufe. Das was übrig bleibt (mindestens 500,00 €) geht an die Schule in Manang für die Kinder dort.

Die buddhistische Philosophie lehrt ja, dass in unserer Welt Alles mit Allem zusammenhängt. Es gibt ein ständiges Werden und abhängiges Entstehen. Die globale Ausbreitung und Entwicklung des Corona Covid 19 Virus zeigt dies auf eindrückliche Weise. Die Welt rückt insofern zusammen, als dass ein kleiner Virus als kleine Ursache zeigt, dass wir tatsächlich alle im Prinzip gleich sind und voneinander abhängig. Leider eben mit viel Leid verbunden.

Es wäre ja viel schöner, wenn sich im Positiven zeigt, dass unser Mitgefühl auch alle Menschen verbindet und das Auswirkungen auf die ganze Welt hat.

In diesem Sinne haben wir Lama Sönam gebeten, uns eine Nachricht und Rat in diesen Zeiten zu senden. Er selber ist in Köln und meldet sich mit diesen Zeilen bei Euch:

 

Hier geht es mir gut und ich mache einen kurzen Retreat speziell für diese kritische Situation der Coronavirus-Krankheit.
Die Praxis richtet sich auf folgende drei Aspekte der Krankheit: erstens, dass jetzt jeder Angst und Panikattacken vor der Krankheit empfindet und es zweitens, dass es keine medizinischen Lösungen gibt.
Drittens, dass diese Krankheit  sich überall sehr schnell und leicht zu anderen ausbreitet.
Das sind das Hauptanliegen.

Darum ist ein guter Weg jetzt aktiv zu werden und etwas zu tun, ein Gebet zu Tara. Auf dem Bild könnt Ihr diese schöne grüne Tara-Statue sehen. Insbesondere die Ehrerweisung an Tara als die Schützerin vor den Gefahren von Krankheit.
Die Tara-Meditation können wir praktizieren und dabei visualisieren. Deshalb gebe ich Euch hier eine kurze Einführung für Tara.

Tara, die Beschützerin vor den Gefahren der Krankheit, ist frühlingsgrün. Ihre rechte Hand zeigt die Geste der höchsten Großzügigkeit. Die linke Hand zeigt die Schutzmudra und hält eine Utpala (Blume), welche die höchste Medizin darstellt und die spontan Nektar ausstrahlt.
Hier ist ein besonderes Mantra für die Tara-Praxis:  

 

OM TARE TUTTARE TURE SARWA DZORA SARWA DUKHA PRASHA MANAYA PHÄT SWAHA

 

Jeder kann so viel rezitieren wie er oder sie kann und mag.
Ich hoffe, dass dieser kurze Entwurf ist für die Mitglieder als Nachrichtenbrief nützlich.
Leider habe ich hier kein WiFi und kann kein Video senden.

Bleibt alle gesund und guten Mutes! Tashi Delek

 

Und in einer zweiten Email sagt Lama Sönam noch:

Ich sende euch noch eine kurze Praxis für den heilenden Medizin-Buddha als Meditation und Gebet.
Ich hoffe, es hilft allen Mitgliedern und kann mit der Tara-Mediation kombiniert werden.

Diese findet Ihr hier als Download: taegliche-medizin-buddha-praxis.pdf
Download

 

Wir bleiben auch zu Hause und wünschen euch das Allerbeste !

Tashi Delek und bleibt gesund!

der Vorstand

 

Anne Katrin Voss, Waltraut Lewis-Spehl, Peter Kiefer­


24. Februar 2020   

Losar - tibetisches Neujahr

 

iron mouse, drawing from Anne Katrin Voss

 

Allen Freunden von Himalaya Karuna e.V. wünschen wir ein Happy Losar !

Möge das Jahr des Eisen-Maus jedem von euch und allen Wesen Glück, Gesundheit und Wohlergehen bringen!

Möge Freude und Mitgefühl uns das ganze Jahr über umgeben.

Frohes und glückliches Losar 2020!

 

May the iron mourse bring happiness, health and welbeing to each of you and to every one!

May joy and pleasure surround us throughout this year.

Happy Losar 2020! 

 

 


03. Februar 2020  -  Bad Kreuznach

Treffen des neuen Vorstandes in Bad Kreuznach beim Notar zur Beglaubigung der Unterschriften. 

 

Peter Kiefer, Anne Katrin Voss, Waltraut Lewis-Spehl

Brückenhäuser Bad Kreuznach bei Hochwasser 

 


11. Januar 2020  -  Köln
  

Zur Mitgliederversammlung von Himalaya Karuna sind von Nah und Fern 10 Personen angereist.

Es wurde ein neuer Vorstand gewählt: 

1. Vorsitzende Anne Katrin Voss

stellvertetende Vorsitzende: Waltraut Lewis-Spehl und Peter Kiefer

 

      

Lama Sönam bedankt sich bei Ina Koffler für ihre bisherige Arbeit als 1. Vorsitzende

 

Lama Sönam begrüßt Waltraus Lewis-Spehl als neues Vostandsmitglied

 

Lama Sönam begrüßt Anne Katrin Voss als neue 1. Vorsitzende

 

Nach zweieinhalb Stunden Tätigkeitsbericht, Finanzüberblick und Aussprache geht die Sitzung um 16:30 gut gelaunt zu Ende.

 

Lama Sönam berichtet von den Plänen für die Einweihung des Tempels und der Mönchsunterkünfte 24.-29. August 2020.  

Alle Mitglieder von Himalaya Karuna sind herzlichst eingeladen daran teilzunehmen!

Allerdings kann Himalaya Karuna diese Reise nicht wie ein Reiseveranstalter organisieren. Die Reiseorganisation muss individuell bzw. als Gruppe erfolgen. Lama Sönam hat aber viele Kontakte vor Ort bezüglich Transport und Unterbringung.

Wir sammeln gerne die Namen der Interessenten: info@himalayakaruna.de

Die Kosten werden pro Person bei etwas über 2.000,00 € liegen (Flüge, Unterkunft, Transferkosten und Essen). Allen, die mitreisen wollen, wird sehr empfohlen, sich vorher medizinisch untersuchen zu lassen, da die Höhen von 3500 Meter in Manang bis 4000 Meter bei Passüberquerung zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann.

Es erscheint sinnvoll, einige Tage vorher zur Akklimatisierung in Kathmandu zu sein. Lama Sönam schlägt vor, nach der Feier auch einige Tage touristisch in Upper Manang unterwegs zu sein. 

 


2. Advent - 08. Dezember 2019 !

Lama Sönam seit cirka 3 Wochen wieder aus Nepal zurück, wo er mehrere Wochen war und auch Manang besuchen konnte. Dort konnte er Spendengelder in bar übergeben und hat auch die älteren Menschen getroffen, die er persönlich und wir von Himalaya Karuna unterstützten. Er hat ein Erlebnis mitgebracht, was wir auch mit Euch teilen möchten.
Dazu findet Ihr mehr im beiliegenden Newletter mit Fotos. -  siehe pdf hier.
 
Und bitte schonmal in den Terminkalender eintragen: 
die nächste Mitgliederversammlung wird sein am
 
Samstag, den 11. Januar 2020 in Köln
 
Und natürlich wird Lama Sönam dann auch von seiner Reise und seinen Erfahrungen berichten.
 
Beste Grüße
 

der Vorstand

 

 

Lama Sönam in Manang mit Ongma Ghale, Nov. 2019

Lama Sönam in Manang mit Ongma Ghale, Nov. 2019

Lama Sönam in Manang mit Ongma Ghale, Nov. 2019 


 

 

 

 
Giving Tuesday
 
 

                               

                  3. Dezember 2019

 
Am 3. Dezember ist es wieder so weit. Der Giving Tuesday 2019 steht an!
Im Kontrast zu den “Konsumtagen”, die als Black Friday und Cyber Monday mittlerweile auch in Deutschland immer bekannter werden, steht der Giving Tuesday im Zeichen des Gebens. 

Spenden Sie hier:

Spenden 


 

Ein schönen 1. Advent wünschen wir Euch Allen!

 


Oktober/ November 2019  - Nepal, Manang

 

Lama Sönam ist in Nepal und konnte auch wegen günstiger Wetterbedingungen nach Manang reisen.
Dort hat er unsere karitativen Projekte besucht, sich über den Stand bei den die Mönchunterkünften informiert und konnte wieder Spenden in Bar überbringen.
Zahlreiche Fotos auf Facebook und Eindrücke von dem Treffen mit den "elderly" von Manag auch hier.
Eine Mitgliederversammlung ist für Januar 2020 geplant, bei der Lama Sönam dann auch von seiner Reise berichten wird.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
July 23rd 2019

Ein Blick auf die nahezu fertig gestellte Tempelanlage im Frühjahr diese Jahres. Inzwischen ist die Ausmalung des Tempels fast fertig, die Mönchsqurtiere haben Türen und Fenster erhalten und nun kann - mit Unterstützung von Himalaya Karuna - mit der Pflasterung des Hofes begonnen werden. Weitere Bilder bei Neuigkeiten.

A view onto the nearly finished temple area this sping. In the meantime the painting in the temple is almost done, the monks' quarters got doors and windows and soon the paving of the yard will be started - with support of Himalaya Karuna. More pictures to be found in news.  


22.Juli 2019 - Würselen

Der neue Tempel wächst mit jedem Tag. Im Inneren sind die Ausmalungen nahezu abgeschlossen, die Mönchquartiere sind fast fertig. Nun folgt noch die Pflasterung des Hofes und der Wege - dafür konnten wir als Verein wieder eine Unterstützung überweisen.

 

 
 
 
11./12. Mai 2019  -  Fulda
 

 
16. Buddhistisches Meditations-Wochenende mit Lama Sönam
 
11.-12.05.2019
Thema: Zu sich selbst finden – Achtsamkeit mit sich und der Welt in Kontakt sein
Veranstalter: Rundum Mensch, Fulda
Samstag, 11. Mai 2019 /​ 09.30 – 13.00 und 15.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 12. Mai 2019 / ​09.30 – 13.00 Uhr
Ort: Blaue Stunde, An Vierzehnheiligen 9, 36039 Fulda (ehm. Eika-Gelände)
Sprache: Englisch mit deutscher Übersetzung

Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Sitzkissen falls vorhanden, etwas zum mitschreiben, falls erwünscht, etwas zum trinken
 
Die Einnahmen des Wochenendes gehen an die Hilfsorganisation Himalaya Karuna. Weitere Infos: 
https://www.rundum-mensch.de/seminare/#buddhi
 
 

 

 
Herzlichen Dank an Anne Verena und alle Mitveranstalter von Himalaya Karuna für diese tolle Aktion!

 

1. Mai 2019  -  Manang 

 

Aktueller Stand des Neubaus der Gompa - im Hintergrund die Mönchunterkünfte mit Dach. 

     


20. April 2019  -  Würselen 

 

  


10. April 2019  -  Manang

Anbei einige Eindrücke aus Manang über den Fortgang der Arbeiten an den Möchsunterkünften.

Binod Gurung sendet diese mit den besten Grüßen und sagt, dass nach dem Winter nun mit den Holzarbeiten begonnen wird - also dem Innenausbau.

 

  

 

  

 

  

 

 

 

 

 

 


 

06. März 2019  -  Kathmandu, Nepal

Lama Sönams Neffe hat in Kathmandu unsere Spenden an die Mönche persönlich übergeben. Weiterhin die Spende für den Englisch-Lehrer. Über alles gibt es Belege. Aus Respekt haben wir die Person unkenntlich gemacht. 

Spende an Karma Lekshey Ling School für ein Jahr Englischunterricht

 


15. Februar 2019  -  Kathmandu

Das Geld für Tshering Ongma Gurung Ghale ist auf dem Konto in Kathmandu eingangen:

Tshering Ongma Gurung Ghale message: Dear Peter, glad to be able to talk to Lamala 
and all of your greeting behind lamala makes me more energetic, 
thank u all the Himalaya karuna members to make such an effort to contribute food for 
elderly people of manang and im greatful to you all, to believe in me for this project. 
WELL very very thank you to u all and this will be not possible without you all.
�� thank you

Lieber Peter, ich war froh, mit Lamala sprechen zu können. 
Und all Eure Grüße aus dem Hintergrund (wir hatten in Handy reingerufen) -  das gibt mir Energie.
Vielen Dank an alle Mitglieder von Himalaya-Karuna, dass sie solche Anstrengungen unternehmen, Lebensmittel für die ältere Menschen in Manang zu ermöglichen.
Ich bin Euch allen sehr dankbar, dass ihr an mich dieses Projekt glaubt.
Nochmals sehr vielen Dank an Euch alle  - all dies wäre ohne Euch nicht möglich.

�� thank you

 


 

10. Februar 2019  -  Köln

Himalaya Karuna e.V. Vorstandstreffen am 10. Februar in Köln. Um 17:00 kommt Lama Sönam hinzu. Unsere erste Vorsitzende Ina Koffler übergibt mit Anne Katrin Voss händigt Lama Sönam 1.960,00 € aus, im Hintergrund sieht man klein den Kölner Dom.
In der kommenden Woche wird das Geld von einer Vertrauensperson nach Nepal gebracht werden und dort persönlich an die bedürftige Mönche und an das Lekshey Ling School für einen Englischlehrer übergeben werden. (https://www.facebook.com/KLL.School/

Lama Sönam telefoniert auch mit Tshering Ongma Gurung Ghale in Kathmandu und bespricht den Bedarf im 2019 für den Mittagstisch für ältere Menschen in Manang. Herzlichen Dank an Tshering Ongma für ihre tätige Hilfe vor Ort. 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

10. Februar 2019  -  Köln

Selfi vom Arbeitstreffen des Vorstandes von Himalaya Karuna.
Ina Koffler (Mitte), Anne Katrin Voss und Peter Kiefer.

Wir haben unsere Daten synchronisiert - deshalb die beiden Rechner, die Verteilung der Arbeitsbereiche besprochen und wollen eine Vereinsverwaltungssoftware ausprobieren. 

Selfi from the working meeting of the board of Himalaya Karuna.
We have synchronized our data - therefore the two computers, the distribution of the work areas discussed and want to try out a club administration software. 

 


5. Februar 2019 

Losar - Tibetisches Neujahr 

 

 

Allen Freunden von Himalaya Karuna e.V. wünschen wir ein Happy Losar !

Möge das Jahr des Erdschweins jedem von euch und allen Wesen Glück und Wohlergehen bringen!

Möge Freude und Mitgefühl uns das ganze Jahr über umgeben.

Frohes und glückliches Losar 2019!

 

May the earth-pig year bring happiness and welbeing to each of you and to every one!

May joy and pleasure surround us throughout this year.

Happy Losar 2019! 

 


1. Januar 2019 - Würselen

Neujahr 

 

 

Feuerwerk über Würselen Silvester 2018 - wir haben nicht allerdings geknallt          

 

Liebe Freunde und Mitglieder von Himalaya Karuna e.V.

Wir wünschen allen einen guten Start in ein gesundes, zufriedenes und erfolgreiches Neues Jahr 2019!

Gutes Gelingen für alle Vorhaben!

Der Vorstand von Himalaya Karuna e.V.  



AKTUELL    Der neue Vorstand von Himalaya Karuna e.V. 

v.l.n.r. Anne Katrin Voss, Ina Koffler, Peter Kiefer   

Fröhliche Weihnachten vom Vorstand von Himalaya Karuna e.V.!

Vor dem Fest hat uns noch Lama Sönam in Würselen besucht und wir haben alle Projekte für 2019 besprochen! 
Ein Woche vorher hatten wir die erste Vorstandssitzung mit unserer neuen Vorsitzenden Ina Koffler! Das war sehr konstruktiv und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Vorstand! Und am 24. Dezember kam noch die Bestätigung des Amtsgerichtes Aachen, dass der neue Vorstand auch im Vereinsregister eingetragen ist.

Wir freuen uns nun eine geruhsame Weihnachtszeit verbringen zu können und grüßen alle Freunde und Mitglieder !

Diki Choden, die Nonne, die wir bei ihren Studien in Dharamsala unterstützen, hat gerade am 23.Dezember ihre letzten Examen abgelegt und sendet eine herzliche Dankesnachricht an uns Alle.

Diesen wunderbaren Wünschen für alle Mitglieder und Freunde von Himalaya Karuna schliessen wir uns gerne an!

"I wish may this new year brings many opportunities your way, to explore every joy of life and turning all your dreams into reality and all your efforts into great achievements. May it brings to you all warmth of love and a light to guide on path towards a positive destination....Happy New Year......"

"Ich wünsche mir, dass dieses neue Jahr viele Gelegenheiten auf eurem Weg bringt, jede Lebensfreude zu erforschen und all eure Träume in die Realität umzusetzen und all eure Bemühungen in große Erfolge umzusetzen. Möge es euch alle Wärme der Liebe und ein Licht bringen, um auf dem Weg zu einem positiven Ziel zu führen.....Frohes neues Jahr......."

  

 

23. Dezember 2018 - Würselen

Vierter Advent 

Liebe Freunde und Mitglieder von Himalaya Karuna e.V.

Wir wünschen allen einen erholsamen und freidlichen vierten Adventssonntag!

Beste Grüße vom Vorstand Ina Koffler, Anne Katrin Voss und Peter Kiefer 

 


16. Dezember 2018 - Bad Ems

Dritter Advent

 

Wir wünschen allen einen wunderbaren dritten Adventssonntag. 

Die Adventszeit ist immer auch Spendenzeit: falls möglich denkt
bitte auch an Himalaya Karuna und spendet.
Sehr einfach über unsere Webpage: www.himalayakaruna.de

Beste Grüße vom Vorstand Ina Koffler, Anne Katrin Voss und Peter Kiefer  


 

06. Dezember 2018 - Würselen

Erinnerung zu Nikolaus

EINKAUFEN und Himalaya Karuna e.V. unterstützen

Zu Nikolaus zum Beginn der Adventszeit möchten wir dich gern an den Einkauf über Gooding erinnern.

In den nächsten Wochen werden wieder viele Weihnachtsgeschenke eingekauft. Bitte hilf mit, damit daraus eine große Unterstützung für gemeinnützige Organisationen wird.
Nach deinem Einkauf zahlt der Shop eine Prämie an deinen Wunschverein. Dich kostet der Einkauf keinen Cent extra!
Über 1.700 Shops machen schon mit!

Also - wer jetzt seine Weihnachtsgeschenke online kaufen möchte, kann gleichzeitig helfen. Über die Plattform GOODING, wird ein Prozentsatz der Kaufsumme vom Händler gespendet! Man tut Gutes und es "kost nix " .

Hier ist der Link direkt zu Himalaya Karuna oder klick aufs Bild:

https://einkaufen.gooding.de/himalaya-karuna-e-v-32144 

 

Übrigens über unsere Webpage kann man auch PAYBACK Punkte spenden!

https://www.payback.de/pb/bpc/display/view/details/project/2631 

 


unsere Kontoverbindung im neuen Format lautet: 

Aachener Bank

IBAN: DE52 3906 0180 0141 5610 14
BIC: GENODED1AAC

weitere Spendenmöglichkeiten


QR-Code zum direkten Spenden: 

 

 

 

 

 

 

 


 

Bild: Ina Koffler, 6. von links neben Lama Sönam  

 

13. Oktober 2018  - Köln  

am Samstag den 13. Oktober 2018, war im Herkuleshaus Köln mit wunderbarem Blick über die Stadt die Mitgliederversammlung von Himalaya Karuna e.V.. Es waren erfreulicherweise 10 Mitglieder anwesend und natürlich Lama Sönam.

Ein ausführliches Protokoll folgt.

Wir freuen uns sehr, Euch vorab mitteilen zu können, dass der erste Vorsitz von Ina Koffler übernommen wurde, die einstimmig gewählt wurde. Herzlichen Glückwunsch!

Als stellvertretende Vorsitzende wurden Anne Katrin Voss und Peter Kiefer gewählt. Dadurch bleibt für eine Übergangsphase eine gewisse Kontinuität gewährleistet.

Einen herzlichen Dank an Anne Verena Groß, die lange Jahre als stellvertretende Vorsitzende gewirkt hat und auf eigenen Wunsch nicht mehr angetreten ist.

Einen herzlichen Dank auch an die Kassenprüferin Ursula Böllinger! Durch ihre solide Kassenprüfung konnte der bisherige Vorstand bis 13.10.2018 entlastet werden. Ursula hat sich weiterhin bereit erklärt, die Kassenprüfung vorzunehmen und wurde per Akklamation einstimmig von den Mitgliedern bestätigt.

Eine Zahl noch zum 10jährigen Bestehen von Himalaya Karuna: in diesen 10 Jahren konnten insgesamt an Spenden nach Nepal die Summe von 153.781,53 € überwiesen werden. Das hätten wir uns vor zehn Jahren niemals träumen lassen.

Ein Erfolg, der nur durch das Engagement aller Mitglieder und Freunde von Himalaya Karuna möglich wurde! Dafür den ganz herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer – auch im Namen von Lama Sönam.

Bleibt uns weiterhin gewogen!

Der Vorstand 

 

 

 

 


 

 

10 years of Himalaya Karuna e.V.

Parallel zur Feier des Kagyü Monlam im Kamalashila gab es eine kleine Feierstunde anlässlich des 10 jährigen Bestehens des Vereins Himalaya Karuna.
Im Haus Müller trafen sich 15 Mitglieder und Freude des Vereins und haben mit Lama Sönam, Tsunma Kelsang und dem Vorsitzenden Peter Kiefer auf die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre angestoßen – natürlich mit alkoholfreiem Sekt.
Ein Dank auch an die weiteren Vorstandmitglieder Anne Katrin Voss und Anne Verena Groß.

In den vergangenen 10 Jahren konnten über 100.000 Euro für Manang gesammelt werden und wir haben uns Fotos vom Fortgang der Baumaßnahmen der Mönchsunterkünfte angeschaut.

Besonders gefreut hat uns die Anwesenheit von Tsunma Kelsang, die dem Verein „Brücke der Freundschaft“ betreut und eng mit Himalaya Karuna verbunden ist. Wir haben Ausschnitte des von Tsunma Kelsang mitproduziertem Films über Manang angeschaut. Es ist ein wunderbarer Einblick in das gesamte Manang Tal - auch wenn von dem Ort Butsok, der Schwerpunkt unserer Arbeit ist, eher wenig zu sehen ist.
Wir freuen uns auf die kommenden 10 Jahre und danken allen Mitgliedern und UnterstützerInnen.

Prof. Peter Kiefer 

 

 

 

 

 


 

17. Mai 2018 

Bitte beachten Sie die neuen Datenschutzrichtlinien nach den Vorschriften und Maßgaben nach der neuen Datenschutz-Grundverordnung sowie das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vom 30.06.2017.


12. April 2018 

Im April 2018 gibt es Himalaya Karuna seit 10 Jahren!

Dank an all Mitglieder, Freunde und Unterstützer, Dank an alle Vorstandsmitglieder und Helfer, Dank an alle in Nepal, die vor Ort die Arbeit leisten und ohne die dieses Projekt undenkbar wäre und Danke an Lama Sönam Rabgye, der Grund, Herz und Seele des Projektes ist!

Hier ein Video mit einem persönlichen Dank von Lama Sönam:


Lama Sönam 10 years anniversary of Himalaya Karuna e.V.

I would like to convey many Tashi Delek to all members and supporters for 10 years Anniversary of Himalaya Karuna non profit foundation

Gepostet von Himalaya Karuna e.V. am Mittwoch, 11. April 2018

 

    


 

10. Mai 2018  - Spendenbelege 2017 verschickt

Liebe Mitglieder und Freunde von Himalaya Karuna e.V.

Letzte Woche wurden die Spendenbelege für 2017 verschickt. Es sollte nun alle auch angekommen sein!
Die relative späte Zusendung im Jahr bitte ich zu entschuldigen!

Wir haben uns bemüht, alle Spendeneingänge gut zu recherchieren. Leider gibt es immer noch Spenden, wo keine Absenderangaben gemacht werden, bzw. keine in der Überweisung auftauchen.

Bis zu einem Betrag 200,00 € ist dies kein Problem, da die Steuer die Überweisung als Beleg akzeptiert. Falls Ihr aber von einem Bekannten hört, dass er/sie immer noch auf einen Beleg wartet, informiert uns bitte. Derjenige soll sich an uns wenden und erhält sofort einen Beleg.

Wer kommt denn zum Kayü Monlam ins Kamalashila? Ich lege eine Doodle Liste an und jeder kann sich eintragen. Evtl. können wir dann vor Ort eine kleine Feier zum 10jährigen machen. Die Mitgliederversammlung wird voraussichtlich um das zweite Oktoberwochenende stattfinden. (12./13. Oktober). Auch da lege ich eine Doodle umfrage an.

Nun aber erstmal noch einen guten Vatertag und am Sonntag Muttertag - oder einfach nur schöne Tage ;-).

Alles Beste

 

Peter

  

01./02. April 2018 

Frohe Ostern !

Gerade erreicht uns die Nachricht aus Nepal, dass alle Spenden in bar an die entsprechenden Empfänger übergeben wurden. Herzlichen Dank an Jutta!

Himalaya Karuna kann im April auf das 10jährige Bestehen zurückblicken. In dieser Zeit konnten wir Lama Sönam bei seinen zahlreichen Hilfsprojekten unterstützen und vielen Menschen in Manang (Nepal) helfen. Dank an alle Mitglieder, Helfer vor Ort und Förderer und Freunde!
Weiter eInfos folgen ! Frohe Ostern und many Tashi Delek!

 

 


19. März 2018 - Himalaya Karuna e.V. Würselen 

Bild: Anne Katrin Voss, stellvertr. Vorsitzende übergibt das Geld an Lama Sönam. Tashi Delek.

  

Übergabe von Spendengeldern

Lama Sönam war am Montag, den 19. März 2018 zu Besuch bei uns in Würselen. Wir konnten ihm 1.960,00 € an Spendengeldern übergeben. Diese werden von einer Vertrauensperson nach Nepal gebracht und direkt an kranke Mönche ausgezahlt. 
Weiterhin sind es Gelder für einen Englischlehrer für ein Jahr für das Leksheyling Institut in Kathmandu. Herzlichen Dank an alle UnterstützerInnen von Himalaya Karuna e.V., die das erst möglich gemacht haben.
 

 


16. Februar 2018 - Langenfeld Eifel, 13:30  - 15:30 h

Informelle Mitgliederversammlung von Himalaya Karuna

 

 

Liebe Mitglieder und Freunde von Himalaya Karuna e.V. !

Am 16. Februar findet eine informelle Mitgliederversammlung von Himalaya Karuna statt.
Ort: Kamalashila Institut, Langenfeld Eifel.
Ca. 13:30 Uhr

Es soll ein Gedankenaustausch stattfinden, wie wir den Verein gut in die nächsten 10 Jahre seines Bestehens überführen können. Wer noch Interessenten mitbringen möchte, kann dies gerne tun.

Wir wollen uns nach der tib. Neujahrsfeier im Kamalashila und dem Mittagessen treffen. Die Zeiten sind deshalb geschätzt. Aber 13:30 - 14:00 sollte es losgehen.

All dies auch in Vorbereitung der "großen" Mitgliederversammlung in 2018, bei der dann auch ein neuer Vorstand gewählt werden soll.

Bitte tragt Euch in die Doodleliste ein, ob Ihr mit dabei sein könnt! Dann wird für uns die Planung leichter:

https://doodle.com/poll/ieup64khdvkyzh76

Wir freuen uns auf ein nettes Beisammennsein und senden die besten Grüße

Peter Kiefer

für den Vorstand Himalaya Karuna e.V.  


Gutes Neues Jahr 2018 !    

 

click image for one minute tashi delek song/ Neujahrs Song mit Lama Sönam

 

Der Vorstand von Himalaya Karuna wünscht allen FreundInnen, FörderInnen und Mitgliedern ein glückliches Neues Jahr 2018 !

Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung unserer Projekte im Jahr 2017 ! 

Und auf noch weitere hilfreiche Aktionen im neuen Jahr! Bitte bleibt Himalaya Karuna gewogen! Danke ! 

Gesundheit und Glück wünscht 

Peter Kiefer im Namen des Vorstandes !  

 


FROHE WEIHNACHTEN ! 

FROHE WEIHNACHTEN !


10. Dezember 2017 - Würselen  

Wir wünschen allen einen wunderbaren zweiten Adventssonntag. Hier in Würselen schneit es seit heute morgen und die Guru-Rinpoche Fahne weht im Schnee!

Wir hoffen, dass alle gemütlich und sicher im Warmen sitzen!

 

   

 

 

 

  


01. Dezember 2017 - Würselen

EINKAUFEN und Himalaya Karuna e.V. unterstützen

Zu Weihnachten: Geschenke kaufen + unseren Verein unterstützen
Wer jetzt seine Weihnachtsgeschenke online kaufen möchte, kann gleichzeitig helfen. Macht man das über die Plattform GOODING, wird ein Prozentsatz der Kaufsumme vom Händler gespendet! Man tut Gutes und es "kost nix " .

Hier ist der Link direkt zu Himalaya Karuna:

https://einkaufen.gooding.de/himalaya-karuna-e-v-32144

 

 

 


 

29. März 2017 - Würselen

Spendenbescheinigungen wurden versandt.

Wer noch keine Spendenbescheinigung erhalten hat, melde sich bitte bei uns. Überweisungen vom Konto können bis 200,00 auch ohne Beleg dem Finanzamt vorgelegt werden.

 

 


06. Januar 2017 - Würselen

Heute wurden die Buddhabilder der Aktion "Giving Tuesday", die bis Neujahr verlängert worden war, verschickt. Die Gewinner sind Petra R. aus Cochem, Ina K. aus Köln und Günther L. aus Bürdenbach. Herzlichen Glückwunsch !

Und vielen Dank an alle Spender, die uns über Weihnachten und Neujahr so wunderbar Ihre Warmherzigkeit und Großzügigkeit gezeigt haben! Kommt gut über die kalten und rutschigen Tage!

Alles Beste!
Peter Kiefer für Himalaya Karuna e.V.

 

Besten Dank auch noch an die Künstlerinnen Hannelore und Nicole, die ihre tolle Arbeit der Originalzeichnungen eines Shakyamuni-Buddha für die Aktion gespendet haben!

 


31. Dezember 2016

Himalaya Karuna wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderern ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2017 !!

 

 

Wer heute und morgen an Neujahr noch spendet, nimmt noch an der Verlosung der Buddhabilder teil. Einfach im Spendezweck >Buddhabild< vermerken.

 


 

EINKAUFEN und Himalaya Karuna e.V. unterstützen

Auch nach Weihnachten:

Geschenke kaufen + unseren Verein unterstützen
Wer jetzt sein Weihnachtsgeld online ausgeben möchte, kann gleichzeitig helfen. Macht man das über die Plattform GOODING, wird ein Prozentsatz der Kaufsumme vom Händler gespendet! Man tut Gutes und es "kost nix " .

Hier ist der Link direkt zu Himalaya Karuna:

https://einkaufen.gooding.de/himalaya-karuna-e-v-32144 

 

 


 

Samstag, 17. Dezember 2016
Heute hatten wir ein Treffen mit Lama Sönam und wir haben Projekte für 2017 besprochen.
Mehr dazu im nächsten Newsletter zu Weihnachten...

 


 

www.gooding.de

Weihnachten: Geschenke kaufen + unseren Verein unterstützen
Vor Weihnachten werden viele Geschenke online gekauft. Macht man das über die Plattform GOODING, wird ein Prozentsatz der Kaufsumme vom Händler gespendet! Man tut Gutes und es "kost nix " .

Hier ist der Link direkt zu Himalaya Karuna:

https://einkaufen.gooding.de/himalaya-karuna-e-v-32144 

 

 


1. Dezember 2016

Lieben Dank an Alle für die Unterstützung zum "Giving Tuesday"! Eines des Buddha-Bilder geht zu Petra R. nach Cochem. Das Bild geht in den nächsten Tagen in die Post!
Für die anderen drei Bilder verlängern wir die Aktion bis Weihnachten. Also, unter allen freundlichen Spendern, die bis zum 31.12.2016 eine Spende an Himalaya Karuna e.V. überweisen und im Spendezweck >Buddhabild< vermerken, verlosen wir drei handgezeichnete Buddha Bilder. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


29. November 2016

 

                 

 

 

 

GIVING TUESDAY

Am 29. November 2016 ist GivingTuesday – Himalaya Karuna schließt sich der weltweiten GivingTuesday­Bewegung an

• Der GivingTuesday mobilisiert weltweit Menschen zu sozialem Engagement.

• In diesem Jahr ist Deutschland zum zweiten Mal Teil der globalen Bewegung.


Der #GivingTuesday ist ​eine globalen Kampagne, die das Thema „Geben" jedes Jahr am Dienstag nach Thanksgiving in den Mittelpunkt stellt und Millionen Menschen zu sozialem Engagement mobilisiert. In diesem Jahr findet der #GivingTuesday zum zweiten Mal in Deutschland statt.

Im vergangenen Jahr haben sich über 30.000 Organisationen, Unternehmen und Institutionen aus über 70 Ländern beteiligt und soziale Initiativen durch Spenden und Freiwilligenarbeit unterstützt.

Himalaya Karuna ist Partner von GivingTuesday und auf der Webpage registriert: www.givingtuesday.de

Helfen Sie mit, den Giving Tuesday zu einem weltweiten Fest der Güte und des Mitgefühl zu verwandeln!
Unter den Spendern, die zwischen dem 29.11 und 7.12. 2016 eine Spende überweisen und im Spendezweck >Buddhabild< vermerken, verlosen wir 4 handgezeichnete Buddha Bilder.
Buddha Zeichnungen Übersichtk.pdf  Download 

Gerahmte Originalzeichnungen eines Shakyamuni-Buddha von Hannelore und Nicole


Jetzt direkt und sicher online Spenden !  - über das Formular unseres bewährten Partners betterplace.org


 


 

19. November 2016 – Frankfurt a.M.

Buddhistische Meditation für das tägliche Leben mit Lama Sönam Rabgye

THEMA: Die Praxis von Tara, der Befreierin - Schutz vor Ängsten und Gefahr

Lama Sönam wird in seinem Seminar in die kurze Form der 21 Taras einführen. Die 21 Emanationen der Tara stehen für bestimmte Lebenssituationen und Ängste, die uns allen im täglichen Leben immer wieder begegnen. Das Seminar mit Lama Sönam wird die Meditation und Anwendung der Tara Praxis umfassen.

Samstag, 19.11.2016 von 10:00 bis 18:30 Uhr
Von ca. 13:00 bis 15:30 gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen und persönlichen Austausch. Es besteht an diesem Tag die Möglichkeit, bei Lama Sönam buddhistische Zuflucht zu nehmen; bei Interesse bitte vorher dafür anmelden.

Seminar-Adresse: Praxis Arheit, Waldschmidtstraße 127a, 60314 Frankfurt
Die Einnahmen gehen als Spende komplett an Himalaya Karuna e.V.
Anmeldung: Dorothea Voßwinkel-Kiedrowski, Tel. 069 / 63 19 89 88; E-Mail: dvosswinkel@freenet.de

 

22./23. Oktober 2016 - Fulda

13. Buddhistisches Wochenende in Fulda mit Lama Sönam Rabgye

THEMA: Die Lösung von Problemen aus buddhistischer Sicht 

Aus buddhistischer Sicht ist der Weg der Befreiung von störenden Emotionen verbunden mit der Konzentration auf das Hier und Jetzt. Das angestrebte Ziel der Meditation ist die Entwicklung und Aufrechterhaltung von heilsamen Geistes- zuständen, wie Güte, Liebe, Mitgefühl und Gelassenheit sowie die Fähigkeit zu einer erhöhten Selbststeuerung, d.h. in Ruhephasen wirklich zur Ruhe zu kommen und in aktiven Phasen über genügend Energie und Tatkraft zu verfügen, um unsere Ziele zu verfolgen.

weiter Infos und Anmeldung unter: rundum-mensch.com

Download Flyer

Seminar-Adresse: Blaue Stunde, Weimarer Str. 22, 36039 Fulda

Die Einnahmen gehen als Spende komplett an Himalaya Karuna e.V.

Anmeldung: Rundum Mensch,  info@rundum-mensch.com, Tel.: 06 61 - 9 01 66 62

Veranstaltet vom rundumMensch-Zentrum unserer Vorsitzenden Anne Verena Groß


 

 

12. Oktober 2016 - Himalaya Karuna e.V. Spenden über betterplace wieder möglich

Liebe Freunde und Unterstützer von Himalaya Karuna e.V.!

Der neue Freistellungsbescheid liegt vor und ab sofort sind wieder Spenden über "betterplace" möglich!
Wir entschuldigen uns für entstandene Unannehmlichkeiten ! Insbesondere auch bei den freundlichen Spendern, die einen Dauerauftrag eingerichtet hatten!

https://www.betterplace.org/de/projects/2631-hilfe-fur-menschen-im-himalaya


Der aktuelle Bescheid ist fünf Jahre, also bis 2021 gültig.  Noch kurz zur Info: auch der alte Freistellungsbescheid war noch gültig - betterplace schaltet nur aus Sicherheitsgründen einen Monat vor Ablauf das Konto inaktiv!
Spenden waren zu jeder Zeit absetzbar!

Es gibt in Nepal noch viel zu tun und wir eruieren gerade die Möglichkeiten, auch eine medizinische Hilfe in Manang zu unterstützen.
Beste Grüße und bleibt uns bitte weiterhin gewogen!

Univ.-Prof. Peter Kiefer
Vorstand Himalaya Karuna e.V.

 


 

17. September 2016 - Fehlermeldung Spendenplattform Betterplace

Auf der Seite "Spenden/Donnations" meldet seit gestern der Link zur Spendenplattform "Betterplace", dass zur Zeit keine Spenden online möglich sind.

Wir warten auf den neuen Freistellungsbescheid vom Finanzamt; die Steuererklärung 2013 - 15 liegt seit einigen Wochen dort. Allerdings ist der offizielle Freistellungsbescheid noch bis Mitte Oktober gültig. Wir sind also weiterhin berichtigt für alle Spenden auch absetzbare Spendenbescheinigungen auszustellen.

"Betterplace" schaltet aus internen Gründen einen Monat vorher den Link aus.

Es sind weiterhin Spenden online über PAYPAL etc. möglich. Und natürlich direkt auf unser Spendenkonto bei der Aachener Bank.

 


 

 

04. September 2016 - Mitgliederversammlung Himalaya Karuna e.V.

Am Sonntag, den 4. September fand nach dem Sangha-Treffen des Kamalashila-Instituts die Mitgliederversammlung 2016 statt. Es waren 14 Mitglieder und Lama Sönam als Gast anwesend. Nach dem ausführlichen Tätigkeitsbericht mit Finanzübersicht wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Herzlichen Dank an das Kamalashila-Institut für die Gasfreundschaft.

Im vergangenen Jahr 2015 hat sich das Spendenaufkommen bedingt durch die Hilfsbereitschaft wegen der Erdbebenkatastrophe annähernd vervierfacht und es konnten fast sechzigtausend Euro als Erst- und Wiederaufbauhilfe nach Nepal direkt gebracht werden.

Ersthilfe waren Decken, Essen und Wellbleche als Dächer etc. sowie in der Folge finanzielle Hilfen für den Wiederaufbau.

Herzlichen Dank an alle, die dabei mitgeholfen haben!

 

 


15. Mai 2016 - Spendenbescheinigungen

Trotz sorgfältiger Recherche ist es uns bei machen Spenden nicht möglich, die Adresse für die Zusendung einer Spendenbescheinigung herauszufinden. In den übermittelten Bankdaten ist dann keine Adresse vorhanden.

Dies gilt auch für teils sehr großzügige Spenden über 200,00 € bei denen das Finanzamt eine Spendenbescheinigung verlangt.

Bitte melden Sie sich, falls Sie eine Spendenbescheinigung benötigen und noch keine bekommen haben: info@himalayakaruna.de

Herzlichen Dank!

 


12. Mai 2016 - Spendenbescheinigungen

Die Spendenbescheinigungen für das Jahr 2015 wurden versandt!
Wir entschuldigen uns, dass es diesmal etwas länger gedauert hat – das wird sich nächstes Jahr wieder ändern! Wer bis zum 18. Mai keine Post von uns bekommen hat, möge sich bitte melden: info@himalayakaruna.de

Beste Grüße Peter Kiefer

 


26. Dezember 2015 - ARD

Die Tagesschau vom 26. Dezember 2015 berichtet über den schleppenden Wiederaufbau und die anhaltenden Probleme in Nepal. Ein wunderbarer Beitrag gegen das Vergessen. Danke an die ARD und Markus Spieker, ARD Neu-Delhi.
http://www.tagesschau.de/ausland/nepal-beben-folgen-101.html

 


 

25. Dezember 2015 

Lama Sönam war am 4. Adventswochenende in unserer "Vereinszentrale" in Würselen. Wir haben die Strategie der Hilfe für Nepal bespochen. Da Lama Sönam im Januar nach Nepal fährt, kann er einen Teil der Spenden unmittelbar vor Ort überbringen.
Lama Sönam und der Vorstand von Himalaya Karuna wünschen allen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden und Unterstützerinnen und Unterstützern von Himalaya Karuna ein wunderbares Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr 2016!

Auf besonderen Wunsch von Lama Sönam übermitteln wir auch auf diesem Weg ein ganz herzliches Dankeschön an all die wunderbaren Menschen, die Himalaya Karuna möglich machen! Möge es Ihnen allen wohlergehen! 
 

auf dem Foto v.l.n.r.: Peter Kiefer, Lama Sönam, Anne Katrin Voss 
(Vorstandsmitglied Anne Verena Groß - siehe Beitrag unten)
 


23. Dezember 2015

Der Nikolaus spendet an Himalaya Karuna e.V. !

Christoph arbeitet jedes Jahr als Weihnachtsmann und spendet dann seine Einnahmen für ein gutes Projekt! Was für eine herzerwärmende Initiative. In diesem Jahr spendete er an Himalaya Karuna e.V.. Hier sieht man ihn beim überreichen des Schecks in Fulda an unser Vorstandmitglied Anne Verena Groß. Eine beeidruckende Summe von 254,15 € ist dabei zusammen gekommen. 
Wir danken Christoph herzlich für die Spende ! Und noch mehr für dieses wunderbare Beispiel von tätigem Mitgefühl!
(was ja unser Vereinsname ist - auf tibetisch = Karuna)

 
Himalaya Karuna e.V.s Foto.

 


15. Dezember 2015

Himalaya Karuna e.V. in der 
Zeitschrift "Lust auf Gut", Dez 2015, Seite 50/51.

Unser Vorstandmitglied Anne Verena Groß hat in der Zeitschrift (print und online) "Lust auf Gut" eine Doppelseitige Anzeige für Himalaya Karuna geschaltet. Der Titel ist "Die Größte Katastophe ist as Vergessen".
Eine super Initiative - vielen Dank!

http://www.lust-auf-gut.de/m…/zum-blaettern/fulda-nr-65.html  

 

 

  


 

31. Oktober 2015 -  www.gooding.de

https://www.gooding.de/organiza…/…/himalaya-karuna-e-v-32144

Gute Neuigkeiten - über das Portal GOODING kann man bei jedem Online-Einkauf spenden, ohne selber dafür in die Tasche greifen zu müssen !
Jetzt zahlt GOODING uns die erste Prämie aus:
immerhin 180,68 €.
Besten Dank an Alle, die uns so mit einem Klick unterstützen.
Und bitte weiter daran denken - gerade in der Vorweihnachtszeit wird Gutes tun dadurch ganz einfach.
----------
Email von GOODING

Lieber Peter,

es ist wieder soweit! Gerade haben wir die gesammelten Prämien der letzten Monate überwiesen - und Himalaya Karuna e.V. war auch mit dabei!

Dieser Betrag sollte in den nächsten Tagen auf eurem Vereinskonto ankommen:
180,68€

Wir gratulieren euch und hoffen, dass das Geld eurer Vereinsarbeit hilft!

Jetzt wird es noch einfacher, Prämien zu sammeln
In der Vorweihnachtszeit werden Geschenke sehr gerne online eingekauft. Daher sammeln Gooding-Vereine ab November so viele Prämien, wie sonst im ganzen Jahr nicht!

Darum ist jetzt die beste Zeit, um eure Freunde und Unterstützer zu informieren!

Verteile einfach den untenstehenden Link
Der führt zu eurer eigenen Erinnerungsfunktion (auch Toolbar genannt). Sie erinnert beim Aufruf eines Prämien-Shops immer an die Unterstützung eures Vereins:
https://www.gooding.de/organiza…/…/himalaya-karuna-e-v-32144 
So wird aus jedem Geschenke-Einkauf eine Prämie für euren Verein! 


 

 

 

3. + 4. Oktober 2015 - Win Silvester &  Fitness Academy, Bonn

 

"Lets move for Nepal"

Der bekannte Yoga- und Meditationslehrer, Fitness Coach und Leiter des Fitness Academy Win Silvesterorganisiert zu Gunsten von Himalaya Karuna ein Fitness-Wochenende in Bonn.

Wir wünschen gutes Gelingen und viele fröhliche TeilnehmerInnen! Und ganz herzlichen Dank an Win Silvester für diese tolle Initiative!

www.q-fitness.de

Win Silvester
 ist Leiter eines Gesundheitszentrums in Bonn sowie Fachbereichsleiter, Dolmetscher und Referent an der Europäischen Akademie für Ayurveda. Er ist Schüler verschiedener Disziplinen: Yoga, Kalaripayattu und Meditation. In seine Arbeit fließen Erkenntnisse der Gesprächs- und Gestalttherapie mit ein. Er unterrichtet Kinder, Erwachsene, Senioren und Profi-Sportler, begleitet Schauspieler und bildet in eigener Schule Fitness- und Gesundheitstrainer aus.

 


 

 

16. - 17. Oktober 2015 - - Lama Sönam Rabgye in Frankfurt 

Buddhistische Meditation für das tägliche Leben - Belehrungen zu Milarepas "Lieder der Verwirklichung".


Im Oktober wird Lama Sonam Rabgye wieder zu Gast im "Zentrum für Lebensfreude" sein und Einblicke und Erläuterungen zu einem Lied des berühmten Yogi Milarepa geben. Die Lieder Milarepas vermitteln seine Belehrungen und vermögen uns auch heute noch durch ihre poetische Kraft und Schönheit zu bezaubern.
Aus diesem Liedschatz, den Liedern der Verwirklichung, wird uns Lama Sönam an diesem Wochenende das Lied „Glück und Unglück und wie man die Grenze zieht“ vortragen und erläutern.

Das Seminar richtet sich an Personen, die an Meditation und Buddhismus interessiert sind, unabhängig von eventuellen Vorkenntnissen. Freunde, Verwandte und alle Interessierten sind auch herzlich willkommen.

16. und 17. Oktober, Freitag 17:00 – 20:00 und/oder Samstag 10:00- 17:00
Freitag 25,-- € oder Samstag 50,-- € Ganzer Workshop 60,-- € (Ermäßigung auf Anfrage möglich)

Flyer: http://www.lebensfreude-zentrum.de/wp-content/uploads/2015/03/Milarepa_20151.pdf
Website: http://www.lebensfreude-zentrum.de/?page_id=1417

Auskunft und Anmeldung
Katja Rühl
0174 1047400
info@lebensfreude-zentrum.de
Dorothea Voßwinkel-Kiedrowski
069 631 989 88
dvosswinkel@freenet.de
 


 

24. Juli - Fulda

In den Mitteilungen des DAV (Deutscher Alpen Verein) - Sektion Fulda ist gerade im Heft 2/2015 ein Bericht über die Reise von Anne Verena Groß nach Nepal und ein ganzseitiger Spendenaufruf für Himalaya Karuna e.V. abgedruckt. Herzlichen Dank an die Redaktion und Anne Verena !

 

 

 


  

Juni / Juli - Nepal

Gerne informieren wir über den Stand der Hilfe, die in Nepal geleitet wurden und noch geleistet wird. Die aktuellen Informationen finden sich auf facebook.

Wir bitten um Verständnis, wenn wir hier erst etwas später die Informationen bereit stellen!

 


 

28. Juni - Nepal  - Manang

Unsere Kontaktperson Binod Gurung in Manang teilt uns Folgendes mit: 

Im Namen der Organisation Himalaya Karuna Deutschland hat Kanchha (Disco Dai) und ich an 30 Haushalte jeweils 10.000 nepalesische Rupien (ca. 90 €) verteilt. Dies soll als Nothilfe für PVCWElldächer genutz werden. Die Familien sind Erdbebenopfer von Arbeitern, die die Butsok Gompa in Manang mit aufbauen helfen.

On behalf of Himalayan Karuna Foundation Germany (Khenpo Lama Sonam Rabgye Nye Shang), Kanchha (Disco dai) and I have distributed Rs.10000 each to 30 households of the Saramthali VDC of Rasuwa as relief support for CGI Sheets. These people are the earthquake victims whom families are working for the construction of Butsok Gumba in Manang. 

 

 


 

26. Juni - Nepal  

Omraj konnte 107 Säckemit Reis (30kg) und 206 Päckchen mit Salz in Jantarkhani V.D.C, Okhaldhunga verteilen. Laut dem Dorf Entwicklungs Komitee der nepalesischen Regierung wurden allein dort 102 Häuser komplett zerstört. Es gibt dort 102 Familien die vom Erdbeben betroffen sind und 5 sehr arme Familien.

Many thank to Omraj and all his helpers!

Omraj is behalf of Himalaya Karuna foundation: We are happy that we have distributed the 107 sack of Rice (30kg) plus 206 packs of Salt to the villagers whose house has been completely destroyed due to recent Earthquake. According to data provided by the Nepalese Government and V.D.C (Village Development Committee ) 102 houses were fully destroyed in Jantarkhani V.D.C, Okhaldhunga. So we provided 107 sack of Rice plus 206 pack of Salt to the villagers( 102 earthquake victims family + 5 poor family). 

 

 


 

25. Juni - Nepal 

In der Umgegend von Sindhupalchok, einem sehr armen Distrikt der komplett durch das Erdbeben zerstört wurde, wurden auch Decken und Kleider verteilt. Kanchha Gurung hat dies organisiert - herzlichen Dank!

 

 


24. Juni - Nepal

In Sindhupalchok wurden alle Häuser durch as Erdbeben zerstört. Am 24. Juni wurden mit Spendenmitteln von Himalaya Karuna e.V. Zinkbleche für 57 Häuser verteilt, die als Dachkonstruktion zumindest etwas Schutz vor dem nahenden Monsumregen bieten. Danke an alle Helfer !

 

 


17. Juni - Nepal

Heute wurde Lebensmittelhilfe an Leprakranke in Kathmandu verteilt. Danke an alle Unterstützer und Helfer vor Ort!

 

 

 

 


 

16. Juni - Nepal

Heute wurden 32 Pakete mit Zinkblechen an 32 Familien in Siyanle vdc, Nuwakot verteilt.

 


 

23. Mai - Nepal 

Nachrichten aus Nepal. die ersten Hilfsgüter sind von Omraj in dem kleinen Dorf Sano Gaun, Indrayani Sakhu verteilt: Reis, Öl, Salz, Kekse, Linsen, Nudeln... Nur ein kleiner Tropfen im Angesicht des großen Leids - aber für die Betroffenen eine unschätzbare Unterstützung.

Omraj Bhaj ist Inhaber eines Reisebüros und Tourguide und kennt sich in der Region sehr gut aus. Unser Vereinsmitglied Katja Rühl hat bereits viele Touren mit ihm unternommen und sie sind befreundet. Herzlichen Dank an Omraj und seine Helfer vor Ort!

Namaste Katja, today we distributed the rice, salt, oil, lentils, 
biscuit,noodles to the earthquake. Altogether 16 family got the food. They are happy to get the support in this moment from you and your organization and thankful to you all. Me and my team are also thankful for your help and we are happy to be a part of your organization. 
Tomorrow I send the name list of earthquake victims who got the food and receipts of the food also.Have a nice day and many greetings to all from Nepal!
Omraj Bhai and the team

 

 


06. Mai 2015 - Würselen 

Heute ist ein Vereinsportrait von Himalaya Karuna in der Würselener "Super Mittwoch" erschienen, die umsonst an alle Haushalte verteilt wird. Auflage ca. 23.000 Stück.

 

 

Super Mittwoch 6. Mai 2015 - PDF-Download

  


 

QR-Code zum direkten Spenden: 

 


5. Mai 2015 - Werbung für "Himalaya Karuna" 

 

aktuell:  

Viele möchten in der jetzigen Situation den Verein "Himalaya Karuna" bekannter machen. Das freut uns sehr und wir möchten hierfür unterstützendes Material zur Verfügung stellen.

 

1. ein Bild/Poster welches von Anne Verena Groß entworfen wurde und bereits kostenfrei von Zeitungen gedruckt wurde. Das Bild kann man auch auf seine Webpage stellen und mit einem link zu "www.himalayakaruna.de" hinterlegen.

 

2. ein Poster zum Aufhängen zum Beispiel in der Praxis, Supermarkt etc.. Es wurde von unserem online-Spendenpartner betterplace erstellt und hat Abreisszettel, was sehr praktisch ist.

 

3. ein Poster zum Aufhängen mit dem direkten Link zu Himalaya Karuna auch als QR-Code. Den Code kann man mit seinem Smartphone scannen und landet direkt auf der "himalaya Karuna" Seite von betterplace.

 

Diese 3 Dateien stehen ab sofort im Downloadbereich zur Verfügung!

 

4. den DirektLink zu unserer Seite auf Betterplace kan nman auch direkt auf die webpage stellen

http://betterplace.org/p2631

 

5. noch komfortabler ist das Web-Widget. Man kann diesen Code auf die Webseite stellen und es erscheint ein Spendenbanner. Dazu muss die Webpage Java-fähig sein.

Hier der Code:

<iframe frameborder="0" height="260" marginheight="0" marginwidth="0" src="https://www.betterplace.org/de/projects/2631-hilfe-fur-menschen-im-himalaya/widget" style="border: 0; padding:0; margin:0;" width="160">Informieren und spenden: <a href='https://www.betterplace.org/de/projects/2631-hilfe-fur-menschen-im-himalaya/widget' target='_blank'>„Hilfe für Menschen im Himalaya“</a> auf betterplace.org öffnen.</iframe>

 


 

26. April 2015 - SPENDEN

 

Es erreichen uns viele Anfragen, wie man uns unterstützen kann - herzlichen Dank! Das ist herzerwärmend.

Wir sammeln Spenden für die Zeit nach der ersten Nothilfe, die wir als kleiner Verein nicht leisten können.

Wer uns unterstützen möchte ist herzlich willkommen. Das Geld wir vor Ort unmittelbar und direkt sinnvoll verwendet ! 

 

Hier die Spendenmöglichkeiten: 

 

ACCOUNT/Konto mit dem Vermerk: ERDBEBEN/EARTHQAKE

IBAN: DE52 3906 0180 0141 5610 14

BIC: GENODED1AAC

Aachener Bank

______________________

PAYPAL

 

______________________

 

BETTERPLACE

  

 


 

 

26. April 2015  - Nepal, Kathmandu und Manang

Zur Situation in Nepal nach dem verheerenden Erdbeben können wir Euch folgende Informationen übermitteln:

1. unsere Vereinsmitglieder sind seit letzter Woche nicht mehr in Nepal und in Sicherheit.

2. die Lage ist schwierig zu beurteilen, da fast alle Mobilfunkmasten nicht funktionieren und das Festnetz zu großen Teilen ausgefallen ist... dennoch erreichen uns Nachrichten via Email und Facebook und Einzelnen, die am Telefon durchgekommen sind.

3. Khenpo Namgal schreibt, dass das Kloster Lekshey Ling vom Erdbeben nicht betroffen sein und alle unverletzt sind. Dennoch haben sie die Nacht mit den kleinen Novizen draussen geschlafen.

4. Ani Kelzang Tsültrim vom befreundeten Verein "Brücke der Freundschaft" ist noch in Nepal, man sieht ein Foto, wo sie auch draußen geschlafen hat. 

5. Das Kloster Pullahari ist bis auf leichte Beschädigungen auch in Ordnung. 

6. In Manang habe man laut Binod Gurung ein "beängstigendes Beben" gespürt, aber es gibt keine Schäden, auch nicht am Tempelneubau, den wir mit unterstützt haben.  Alle sind unverletzt und sicher – es gebe keinen Grund zu Beunruhigung.

7. Lama Sönam bittet darum, Spenden zu sammeln. Unser Verein kann keine aktuelle Nothilfe leisten. Aber wenn die Sicherung von Leib und Leben durch die großen Hilfsorganisationen geleistet wurde, wollen wir im Anschluss vieles zur Linderung der Not und dem Wiederaufbau beitragen.

 

Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen!

 

Bilder, Fotos ud Links auch auf: facebook/HimalayaKaruna

 


 

 

25. April 2015  - Kathmandu

Schweres Erdbeben erschüttert Nepal

Wir die ARD-online seit heute morgen berichtet, hat ein heftiges Erdbeben hat den Himalaya-Staat Nepal erschüttert. Das Beben hatte eine Stärke von 7,9 und war auch in Teilen Indiens und Pakistans zu spüren. Ersten Berichten zufolge kamen zwei Menschen ums Leben.

Ein starkes Erdbeben mit Zentrum in der Nähe der Hauptstadt Kathmandu hat in Nepal schwere Schäden verursacht. Das Beben, das auch in den benachbarten Ländern Pakistan und Indien zu spüren war, erreichte die Stärke von 7,9, teilte die US-Erdbebenwarte USGS mit. Nach Behördenangaben stürzten zahlreiche Häuser und Mauern zusammen. Zerstörte Straßen erschweren die Rettungsarbeiten.

Dutzende Menschen seien in Krankenhäuser gebracht worden. Nach ersten Meldungen kamen zwei Menschen ums Leben. Augenzeugen berichten, im Zentrum der Hauptstadt seien einige zentrale Gebäude eingestürzt, darunter auch Jahrhunderte alte Tempel. Auch ein historischer Turm aus dem 19. Jahrhundert soll eingestürzt sein. Bis zu 50 Menschen sollen dabei verschüttet worden sein.

--- Sobald wir Informationen über unsere Projektpartner haben, werden wir diese hier veröffentlichen ---

 


  

 

02. April 2015  - Kathmandu

Die Vorsitzende Anne Verena Groß trifft sich mit Khenpo Chokey und Mitgliedern des Manang Butsok monastery working committee zur Besprechung weiterer Unterstützung für den Neubau der Möchsunterkünfte im Rahmen des Manang-Gompa-Projektes.

  


 

April 2015  - Webpage "HimalayaKaruna.de"

Aktuelle Informationen von Khenpo Chokey zur Planung der Mönchunterkünfte stehen hier zum Download bereit:

• Khenpo Chokey: Butshok Gompa Pläne Mönchsunterkunft April 2015

  


 

 

17. - 18. April 2015 - Lama Sönam Rabgye in Frankfurt 

Lama Sönam ist wieder zu Gast in Frankfurt. Diesmal Anleitungen und Erklärungen rund um die Praxis von Chenresig, dem Bodhisattva des Mitgefühls. Lama Sonam wird Erläuterungen zur Sadhana geben und u. a. über Bodhicitta, die Visualisation sowie das Sechs-Silben-Mantra sprechen. Dabei bezieht er sich bei seinen Belehrungen auf einen Kommentar des 15. Karmapas Khakyab Dorje.

Der Workshop richtet sich an Personen, die an Meditation und Buddhismus interessiert sind, unabhängig von eventuellen Vorkenntnissen. Freunde, Verwandte und alle Interessierten sind auch herzlich willkommen.

 

Veranstaltet vom Lebensfreude-Zentrum unserer Vereinsmitglieder Katja Rühl und Dorothea Voßwinkel-Kiederowski.

Vom 17. April - 17:00 bis 18. April  - 10 - 17:00

Zentrum für Körperbewusstsein & Meditation

Flinschstraße 35, 60388 Frankfurt am Main

 

Zwecks Planung bitten wir um eine möglichst frühzeitige Anmeldung an
Katja Rühl 0174 1047400
info@lebensfreude-zentrum.de

 


 

20. März 2015  - Würselen

Der aktuelle Infobrief/Newsletter von Himalaya Karuna e.V. ist erschienen.

Hier kann das PDF zum download bereit.

Infobrief/Newsletter 01/2015

 



16. März 2015
  - Fulda

Unsere Vorsitzende Anne Verena Groß hat gerade wieder das 11. Buddhistische Wochenende in Ihrer PraxisRundum Mensch in Fulda mit Lama Sönam veranstaltet und diesmal die sensationelle Summe von 1.585,00 € gesammelt. siehe auch facebook „Himalya Karuna“ 

 

Ende des Monats zum fliegt Anne nach Nepal und veranstaltet dort mit „Rundum Mensch“ ein Meditations- und Yoga-Seminar in Kathmandu, dessen Einnahmen an Himalaya Karuna e.V. und Brücke der Freundschaft e.V. gehen. Link

Besten Dank für dieses enorme Engagement!

 

  


 

06. März 2015  - Dharamsala

Uns hat die Dankes-Email von Deckey Choden aus Dharamsala erreicht. Das ist die junge Nonne, deren Studien wir unterstützen und der wir nun 18.300 ind. Rupien (ca.270 EUR) für ein ganzes Jahr Lebenskosten (sic!) überweisen konnten. 

Deckey schreibt als Dank u.a.:
"...i know very well that to earn money is very hard..you all do very work hard and send us a money..thank you very very much for all of your support...i will always pray for all of your good health and may all of your wishes come true..our vacation has finish and from monday our new class will start...
Do take care of your health and always be healthy...
WITH MUCH CARE DECKEY"

Übersetzung: "ich weiss sehr wohl, dass das Verdienen von Geld sehr hart ist... Ihr alle arbeitet hart um uns Geld senden zu können... ganz herzlichen Dank für all Eure Unterstützung... Ich werde immer für Euch alle und eure gute Gesundheit beten. Mögen all Eure Wünsche in Erfüllung gehen... 
Bei uns gehen die Ferien gerade zu ende und ab Montag beginnt der neue Unterricht wieder... Gebt auf Eure Gesundheit acht und mögt Ihr immer gesund sein... Mit allerbesten Wünschen Deckey"  

 


 

22. Februar 2015  •  

Himalaya Karuna e.V. Infostand auf dem Himalaya Thementag in Köln, mit Lama Sönam

 

Der Thementag ist von 11-19 Uhr geöffnet, der Eintritt in das Foyer ist kostenlos. Die Live-Reportagen im Saal sind kostenpflichtig, Karten sind unter www.grenzgang.de oder 0221-71991515 erhältlich.

 

weitere Infos zum download im Programmflyer:

Thementag Himalaya_Flyer_web.pdf
Download

Veranstalter: Grenzgang in Kooperation mit der Deutsch-Nepalische Gesellschaft e. V.

Veranstaltungsort: Stadthalle Köln Mülheim 
Jan-Wellem-Str. 2
51065 Köln 
Tel.: 0221 / 622096
www.stadthalle-koeln.de

Anfahrt
U-Bahn-Linien 4, 13 und 18 bis Wiener Platz, 2 Gehminuten
Öffentlicher Parkplatz auf Vorplatz, Parkhaus fußläufig entfernt

 


 

 

14. Dezember 2014  - Linz am Rhein

Unsere Vereinsmitglieder B. Bußmann und H. Dillenberger haben für dritten Adventssonntag einen Info-Stand für Himalaya Karuna e.V. auf dem Handwerkerweihnachtsmarkt in Linz am Rhein organisiert. Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und Austausch.

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

21. - 23. November 2014 - 10. Buddhistisches Wochenende in Fulda mit Lama Sönam Rabgye

Veranstaltet vom rundumMensch-Zentrum unserer Vorsitzenden Anne Verena Groß

21.November 2014 - 19:30 Uhr
Nepal-Diashow

Anne Verena Groß berichtet von Ihrer Nepalreise 2014 bei der sie auch Manang besucht hat, wo der Föderschwerpunkt von Himalaya Karuna e.V. liegt.

22./23. November 2014
Belehrungen und Meditation

Thematik: Die vier unermesslichen Geisteshaltungen

weiter Infos und Anmeldung unter: rundum-mensch.com

Seminar-Adresse: move|n|go Seminarhaus  .  Goethestr. 15  .  36043 Fulda

Die Einnahmen gehen als Spende komplett an Himalaya Karuna e.V.

 

 


 

 

 

12. - 13. September 2014 - Vortrag Lama Sönam Rabgye in Frankfurt

Nach seinem zwei jährigen Retreat in Nepal, wird Lama Sönam wieder zu Gast in Frankfurt sein.  Diesmal legt er den Kern der buddhistischen Lehre dar - die "Vier Edlen Wahrheiten".

Veranstaltet vom Lebensfreude-Zentrum unserer Vereinsmitglieder Katja Rühl und Dorothea Voßwinkel-Kiederowski.

Vom 12. September um 17:00 bis 13. September um 20:00

Zentrum für Körperbewusstsein & Meditation

Flinschstraße 35, 60388 Frankfurt am Main


 

April/Mai 2014 - Himalaya Karuna in Nepal

Im April/Mai reisen zwei unserer Vereinsmitglieder nach Nepal. Wenn es mit dem Wetter klappt, wollen sie auch nach Manang. Wir wünschen eine gute Reise und freuen uns auf ihren Bericht nach ihrer Rückkehr.


 

 

28. März 2014  •  "Mein Tibet" - Vortrag sammelt Spenden für Himalaya Karuna

Am 28. März 2014 findet in Fulda der Vortrag von Anne Verena Groß "Mein Tibet"
statt.

Ort: In der Office Factory, Am Rosengarten 20, 36037 Fulda
Einlass 19:30, Abendkasse: 12,00 €.


Alle Einnahmen und das umfangreiche Sposoring kommt Himalaya Karuna zu
Gute!
Herzlichen Dank an alle Sponsoren und natürlich an Anne Verena Groß!

 


 

24. März 2014 - Spendenbescheinigungen für das Jahr 2013 verschickt

Am Montag , den 24. März 2014 wurden Spendenbescheinigungen aus dem Jahr 2013 verschickt.
Bitte kontrollieren Sie die Angaben. Falls bis Ende der Woche keine Eingang zu
verzeichnen ist, melden Sie sich bitte beim Verein. info@himalayakaruna.de

 


 

19. März 2014 - Hilfszahlungen in Nepal angekommen

Alle regulären Zahlungen die Himalaya Karuna nach Nepal und Indien zum tib.
Neujahr geschickt hat, sind angekommen und wir haben dankbare Rückmeldungen
erhalten. Es sind so insg. im März 2014 die Summe von 3.310,00 € an Unterstützung geflossen.

 


 

April 2013

NEUIGKEITEN von LAMA SÖNAM vom 8. April 2013:

Liebe FreundInnen und Förderer von Himalaya Karuna e.V.. Unser Mitglied Katja Rühl kommt gerade von einer Reise aus Nepal zurück. Durch einen glücklichen Umstand ist es ihr gelungen, über den Retreathelfer Kontakt mit Lama Sönam aufzunehmen – zwar nur indirekt über eine Botschaft – aber es war wirklich ein außergewöhnlicher Glücksfall: Lama Sönam hatte genau an diesem Tag eine neun Monate dauernde intensive Übung abgeschlossen und dies war der erste Tag, an dem er wieder Informationen von Außen erhalten durfte. Vielen Dank an Katja für diese Initiative!

Hier die Nachricht, die Lama Sönaman alle sendet:

„Hallo, vielen Dank für Eure Grüße und Wünsche! Das war eine große Überraschung (...). Mir geht es sehr gut und ich bin sehr glücklich, dass es mir möglich ist, im Retreat zu sein und meiner Praxis so intensiv nachgehen zu können. Ich bin wohlauf und sende meine besten Grüße und ein „Tashi Delek“ an alle Mitglieder von Himalaya Karuna, alle Freunden und Familien. Also – herzlichen Dank! Ich kann leider nicht so viele Leute treffen, weil ich sehr in das Retreat eingebunden bin. So freue ich mich darauf, Euch alle im nächsten Jahr wieder zu sehen. Vielen Dank und gebt auf Euch acht! Bye, Bye“ Lama Sönam

 



Februar 2013

Lastschrift für Spenden und Mitgliedsbeiträge

Mitgliedsbeiträge und Spenden können wir nun auch per Lastschrift einziehen. Bitte setzen sie sich bei Bedarf mit uns in Verbindung.

 


 

14. Mai 2012

Lama Sönam fliegt nach Kathmandu gemeimsam mit Tobias Röder, dem Geschäftsführer vom Kamalashila Institut.

Am 23. Mai wohnte Lama Sönam der Bestattungszeremonie von Kyabje Tenga Rinpoche mit vielen hunderten seiner Schüler und Anhänger aus aller Welt bei.

In einer Email vom 26. Mai schreibt Lama Sönam, dass er sein REtreat am 3. Juni beginnen wird. Das ist einen Tag vor dem hohen Buddhistischen Festtag Saga Dhawa Duechen, an dem Buddhas Erleuchtung und Eingangs ins Paranirvana gedacht wird.
 
"I'll begin my retreat on 3rd of June just before Saga Dhawa Duechen which great of Buddha enlightenment and Mahaparinirvana."

Wir alle wünschen Lama Sönam das Allerbeste und eine inspirierende und fruchtbare Zeit für Ihn!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2014 !

 


 

6. Mai 2012

Abschiedfeier für Lama Sönam

 

Bild © Kamalashila Institut

Bis in die späte Nacht sitzen Freunde und Sangha Mitglieder zusammen und hören Lama Sönam zu, wie er Geschichten aus seiner Jugend in Napal und seiner Zeit am Kamalashila erzählt.

weitere Bilder:

 

https://plus.google.com/photos/106658700636525756402/albums/5741541619715154417?banner=pwa

 


 

22. April 2012

Mitgliederversammlung Himalaya Karuna e.V.

Der Vorstand besteht aus 3 gewählten Personen und einer gewählten Kassenprüferin, die am 22. April 2012 für 2 Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt wurden:


Univ.-Prof. Peter Kiefer (Würselen)
Anne Katrin Voss (Würselen)
Anne Verena Groß (Fulda)

Ursula Bollinger (Bietigheim-Bissingen)

herzlichen Dank an Robert Reh, der vier Jahre zum Gründungsvorstand gehörte.

weiterhin wurde ein erweiterter Vorstand gewählt mit folgenden Mitgliedern:

 

Heidrun Bingenheimer, Barbara Bußmann, Hannelore Dillenberger, Wanda Forster, Yvonne Leeker- Rumetsch, Katja Rühl, Hans Saramok, Christine Voss-Schuler und Dorothea Voßwinkel-Kiederowski.

Der erweiterte Vorstand wird sich ca. 2 x im Jahr treffen und verteilt die Aufgaben untereinander und stimmt sich mit dem Vorstand ab.

 


 

12. April 2012

Himalaya Karuna e.V. besteht seit 4 Jahren.

 

2008 – 2012 -  In den vergangenen vier Jahren wurden von dem Verein 29.482,00 € gespendet und den sat- zungsgemässen Zwecken zugeführt.

 


 

Achtung Änderung • Abschiedsfeier Lama Sönam VORVERLEGT auf:

Sonntag 6. Mai 2012

 

Ende März ist Tenga Rinpoche gestorben. Tenga Rinpoche war für Lama Sönam eine
sehr wichtiger Lehrer, weswegen er bereits früher als geplant nach Nepal
abreisen wird um an der Verbrennungszeremonie von Rinpoche teilzunehmen.

 

Kamalashila Institut

Abschiedsfeier für Lama Sönam Rabgye

Sonntag, 6. Mai 2012. ab 17.00 Uhr

 

Einladung des Kamalashila Institut

Acharya Lama Sönam Rabgye, seit mehr als 12 Jahren Resident Lama im Kamalashila Institut, wird einen lang gehegten Wunsch verwirklichen und sich ab Juni für zwei Jahre in ein persönliches Retreat in Nepal zurückziehen.
Gleichzeitig wird Sina Joos, unsere Übersetzerin, für etwa ein Jahr zur weiteren Ausbildung ebenfalls nach Nepal gehen.
Aus diesem Grund wollen wir mit Lama Sönam feiern und ihm und auch Sina einen gebührenden Abschied bereiten. Dafür laden wir alle Freunde, Bekannte und Förderer von Lama la herzlich ein!

Sonntag, 6. Mai 2012, ab 17.00 Uhr
17.00 Uhr: Weiße Tara Puja und Lieder der Verwirklichung
19.00 Uhr: Großes Mitbringbuffet

Da Lama Sönam leckeres Essen aus aller Welt sehr schätzt, organisieren wir gemeinsam mit Euch ein großes Mitbringbuffet. Bringt also alle kleine und große Köstlichkeiten mit (Fleisch ist ausnahmsweise erlaubt). Für Getränke sorgen wir.

 

Einige von Euch haben schon wegen Geschenken für Lama Sönam gefragt: Lama reist
ins Reterat und mit sehr leichtem Gepäck. Er kann also nicht viel mitnehmen. Wir
bitte Euch deshalb, Lama Sönams Reterat durch Geldgeschenke zu unterstützen. Für
Sina, unsere Übersetzerin, gilt das gleiche. Sie ist sehr dankbar über jede
finanzielle Unterstützung Ihrer Ausbildung in Nepal.

Da Himalaya Karuna sich bereit erklärt hat, einen Teil der Krankenversicherung
für die 2 Jahre zu übernehmen, sind wir auch für Spenden direkt an Himalaya
Karuna zu diesem Zweck sehr dankbar (insgesamt cirka 950 EUR).
Selbstverständlich können wir Lama Sönam darüber informieren. Das ist mit Lama
Sönam abgesprochen und er wäre sehr dankbar, wenn jemand so seine Verbundenheit
zeigen möchte.


Bitte meldet Euch rechtzeitig beim Kamalasjila Insitut an!

kamalashila@t-online.de

 

 


 

 

Aktuelle Veranstaltung • Radiosendung von Peter Kiefer am Karfreitag

6. April 2012 - WDR 3 - 23:05

Voices of Spirituality

Von Peter Kiefer

Rituelle Glocke; Rechte: Peter Kiefer
Bild vergrößern

Rituelle Glocke

Welche Klänge erhalten wodurch ihre Bedeutung? Diese Frage ist der Ausgangspunkt einer Suche nach Sinn und Hintergrund, die den Klangkünstler und Komponisten Peter Kiefer bis in die Ausläufer des Himalaya führte: „Fündig wurde ich vor allem in der Welt des tibetischen Buddhismus. In den faszinierenden Klangwelten der tibetischen Zeremonien, die von ritualisierten Klängen der Glocken, Zimbeln, Schädeltrommeln und Langhörnern begleitet werden, stellte ich meine Mikrofone auf. Ich interviewte hochstehende Lamas und reiste zur tibetischen Neujahrsfeier und dem Gebetsfestival nach McLeodGanj, dem Exilsitz des Dalai Lama in Nordindien. „Voices of Spirituality“ ist auch der Versuch einer Orientierung zwischen tiefkehligen Mönchsgesängen, Mantrarezitationen, philosophischen Vorträgen, hektischer indischer Geschäftigkeit und tiefsinnigen Lamas; der Zwischenbericht einer Suche nach dem Wesen dieser Klangwelt.“

von Peter Kiefer
Realisation: der Autor
Produktion: WDR 2007/48’

Redaktion: Markus Heuger

Das Hörstück steht nach der Ausstrahlung befristet zum kostenlosen Download im Internet

Link zur Sendung


 

Lama Khenpo Chokey hat uns neue Pläne und Informationen zum Tempel-Bau "Butshok Gompa" geschickt.

Diese stehen auf der Downloadseite bereit.

 


Ende 2011 wurde ein Steinschneide-Maschine angeschafft. Während des Jahres wurde eine enorme Menge an Steinen - zum Teil aus dem Fluss - zum Baupaltz geschafft (per Hand getragen), die nun genau beschnitten werden können. Das spart Material- und Transportkosten!

Holz wird von relativ weit her besorgt und streng limitiert, damit die Vegatation nicht leidet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

             

 

Sammelstelle für Natursteine

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sammelstelle für Natursteine 

zugeschnittene Steine

 

 

 

 

 

 

 

 

 

eine von zwei Steinschneidemaschinen    

Holzlagerplatz

Holz wird von weither herbeigeschafft      

Holzlagerplatz

Holzlagerplatz, Kontrolle der Qualiät                              

 


CHRONOLOGIE

 

 

 

DIASHOW Nepal/Manang – Unterwegs mit Lama Sönam

 

Sonntag, 5. Februar 2012

 

15 - 17 Uhr, Lama Sönam
Ort: Kamalshila Institut, Eintritt frei

Sprache: englisch (mit deutscher Übersetzung bei Bedarf)

Lama Sönam hat im Frühjahr 2011 sein Heimatdorf Manang in Nepal, indem er 1961 geboren wurde und aufwuchs, zum ersten Mal seit 17 Jahren wieder besucht. Lama Sönam wird beeindruckende und berührende Bilder seiner Heimat zeigen und dazu über seine persönlichen Eindrücke, Begegnungen und weiteren Erlebnisse auf seiner Reise nach Nepal berichten.
Für alle, die die Heimat von Lama Sönam kennen lernen wollen, ist dies eine wunderbare Gelegenheit, bevor Lama Sönam im Sommer nach Nepal ins Retreat geht. In diesem Vortrag wird Lama Sönam auch von den Fortschritten und Plänen vor Ort berichten. Jeder ist herzlich willkommen, insbesondere natürlich Mitglieder und Freunde von Himalaya Karuna, Spender und Interessierte.
Lama Sönam und der Vorstand stehen im Anschluss für Fragen und zum Gespräch bereit.

 

mit der bitte um Anmeldung: info@himalayakaruna.de oder

Kontakt

ORT:
Kamalashila Institut
Kirchstr. 22a
56729 Langenfeld/Eifel (Rheinland-Pfalz)
Bitte in Navigationsgeräte immer die PLZ mit angeben! Nicht Langenfeld in NRW !
www.kamalashila.de

---------------

6. Dezember 2011

Nikolaus - wer noch Geschenke für Weihnachten sucht: die CD CHANTS FOR HIMALAYA KARUNA ist immer noch erhältlich!

Siehe Menuepukt links: "CD von Lama Sönam".

Jetzt bestellen, dann ist die CD Weihnachten im CD Player !

---------------

1. Dezember 2011

Vielen Dank an alle, die uns aktiv bei der ING-DiBa-Aktion 1000 EURO für 1000 Vereine unterstützt haben ! Wir haben uns über die Resonanz sehr gefreut. Von fast zwanzigtausend Vereinen sind wir bei einem Platz um die 5000 gelandet. Gegen Massenvereine wie Sportvereine konnten wir nicht ankommen. Wünschen wir allen Gewinnern viel Erfolg beim Einsatz der Mittel.

---------------

 

11. November 2011 - Fulda - 20 h

Bildvortrag von Lama Sönam über Manang

Der Bildervortrag ist so erfolgreich, dass er nun auch in Fulda zu sehen sein wird!

Lama Sönam wird beeindruckende und berührende Bilder seiner Heimat Manang zeigen und dazu über seine persönlichen Eindrücke, Begegnungen und weiteren Erlebnisse auf  seiner Reise nach Nepal berichten. Sprache: englisch mit deutscher Übersetzung.

Auch die Einnahmen des anschliessenden buddhistischen Wochenendes werden an Himalaya Karuna gespendet. Danke an die Veranstalter rundum-mensch !

im
AUf UND DAVON outdoorzentrum

Brauhausstraße 5
36037 fulda

www.rundum-mensch.com

Download: Flyer Vortrag Lama Sönam Fulda

 

---------------

 

 

1. Oktober 2011 - Frankfurt

Bildvortrag von Lama Sönam über Manang

Lama Sönam wird beeindruckende und berührende Bilder seiner Heimat Manang zeigen und dazu über seine persönlichen Eindrücke, Begegnungen und weiteren Erlebnisse auf  seiner Reise nach Nepal berichten. Sprache: englisch mit deutscher Übersetzung.

Besten Dank für diese Initiative an:

Zentrum für Körperbewusstsein & Meditation
Katja Rühl
Flinschstraße 35
60388 Frankfurt-Riederwald

www.lebensfreude-zentrum.de

Download: Flyer Vortrag Lama Sönam Frankfurt

 

25. April 2011

Lama Sönam in Nepal

Lama Sönam befindet sich ja gerade auf einer Reise in Nepal und hat dort auch seine Heimat Manang besucht – seine letzte Reise dorthin ist 17 Jahre her.

Sehr berührende Bilder mit Choje Kama Phuntsok finden sich hier:

https://picasaweb.google.com/112048645676602246709/ChojeLamaHimalayaKarunaHelpingToOldPeople

http://lekling-shedra.blogspot.com/2011/04/helping-to-old-people.html

 ---------------

 

März 2011

1000 Drucke von Puja Texten

Durch eine großzügige Einzelspende konnten zwei seltene tibetische Puja Texte in den Computer eingegeben und gedruckt werden. Das Projekt wurde von der Karma Lekshey Ling Shedra in Kathmandu durchgeführt und jeweils 30 Exemplare diese Texte wurden an alle Karma Kagyu-Klöster in Nepal verteilt. So erschließen sich erstmals diese wichtigen Puja-Texte für mehrere Klöster und sind ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der tibetischen Kultur.

Auf der Webpage liest sich das so:

Link

http://lekling-shedra.blogspot.com/2011/03/publication.html

Wunderbare Fotos gibt es auf:

https://picasaweb.google.com/leksheyling.shedra.2011/PhakmoAndGyaljamSponsoredByHimalayanKaruna#

 

---------------

31. Januar 2011

CD von Lama Sönam

Vielen Dank für alle, die die CD bereits bestellt haben.

Wir bekommen nur sehr positive Rückmeldungen!

Alle Bestellungen bitte an

mail@karinga.de

Auch wegen Anfragen für Rabattregelungen für Shops und Wiederverkäufer.

weitere Infos hier: CD von Lama Sönam

 

-------

16. Dezember 2010

Lama Sönam hat Neuigkeiten aus Manang wegen des Tempel-Projektes!

Die eigens zum Wiederaufbau gegründet Gesellschaft hat bereits einen erheblichen Betrag an Spenden sammeln können.

Es existieren auch schon Pläne und eine Baukalkulation, die wir hier gerne veröffentlichen.

Mehr dazu im Menue: gompa bau-news_infos und Butshok Gompa Text

----------------

06. Dezember 2010

CD von LAMA SÖNAM erscheint noch VOR WEIHNACHTEN !

Weitere Informationen hier !

----------------

1. Oktober 2010

Himalaya Karuna hat ab sofort eine neue Postanschrift:

Kaiserstr. 38

52146 Würselen

-----------------

Herbst 2010

Unser Vereinsmitglied Heidrun Bingenheimer hat in Absprache mit Lama Sönam in Mainz eine Meditationsgruppe neu eingerichtet.

Für alle Interessierte:

Buddhistische Meditationsgruppe Mainz

Kontakt: Heidrun Bingenheimer

0151 - 12 10 96 15, Email: Pflanzenelfe@web.de
30. Mai 2010

Durch die freundliche Hilfe unseres Vereinsmitgliedes Philip Scott gibt es die wichtigsten Informationen dieser Website jetzt auch in englischer Sprache.

 

30. Mai 2010

Die Mitgliederversammlung findet statt

am Sonntag den 30. Mai 2010 um 15:30 Uhr im

Restaurant-Pension ZUR KRONE, Mayener Strasse 9, 6729 Langenfeld (www.eifelgasthaus-zur-krone.de).

 

31. März 2010

Liebe Unterstützer und Freunde von Himalaya Karuna Deutschland e.V.!

Gerade haben wir für das Finanzamt die Jahresabrechnungen für 2008 und 2009 erstellt.

Der Anteil der Verwaltungskosten für das Jahr 2008 beträgt 1,14%.   Das sind vor allen Gebühren für den Zahlungsverkehr.

Der Anteil der Verwaltungskosten für das Jahr 2009 beträgt 4,34 %.    Das sind die Gebühren des Zahlungsverkehrs sowie der Druck von Flyern und Werbematerialien.

Damit liegt der Anteil der Verwaltungskosten weit unter dem von Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) empfohlenen Niveau von 35 %. (Ein Spendensiegel werden wir zur Zeit nicht beantragen, da dies allein mindestens 1.500,00 EUR kostet.). Wir halten uns aber an die Leitlinen von Effizienz und Transparenz.

Sie sehen, wir bemühen uns sehr, dass Ihre Spenden wirklich im vollen Umfang vor Ort ankommen.

Sämtliche Leistungen wie Gestaltung der Flyer, Porto, Korrespondenz, Webpage-Gestaltung wurden in Eigenleistung von Vereinsmitgliedern ehrenamtlich erbracht.

Die aktuellen Informationen wie immer unter: www.himalayakaruna.de.

Besten Dank für die wertvolle Unterstützung!

Prof. Peter Kiefer

1. Vorsitzender

 

30. März 2010

Die Spendenbescheide wurden versandt. Falls Sie noch einen Spendenbescheid für 2009 benötigen und noch keinen bekommen haben, melden Sie sich bitte.

 

16. Februar 2010

Es ist jetzt möglich, die gesammelten PAYBACK-Punkte an Himalaya Karuna zu spenden!

Auf der Payback Spendenwelt geht dies ganz einfach online. Als Projekt Himalaya Karuna eingeben und Punkte spenden. Eine Spendenquittung kann erstellt werden.

 

15. Februar 2010

Himalaya Karuna ist als Mitglied in die gemeinnützige Spendenseite

betterplace.org aufgenommen worden!

Über betterplace.org können einfach online Spenden an den Verein  getätigt werden. Auch erreichen wir so weitere Unterstützer.

Bitte weitersagen und das Himalaya Karuna auf betterplace.org unterstützen, indem man sich als Fürsprecher einträgt!

 

7. Dezember 2009

unser Gründungsmitglied Christine Voss hat geheiratet. Herzlichen Glückwunsch!

Christine Voss und ihr Ehemann Gerhard Schuler hatten Lama Sönam im Oktober schon zu einem Vortrag in Taormina nach Sizilien eingeladen. Jetzt bei ihrer Hochzeit unter sizilianischer Sonne hat das Paar auf Geschenke verzichtet und um Spenden gebeten, die zu gleichen Teilen an eine sizilianische Umweltschutzorganisation und zum anderen Teil an Himalaya Karuna e.V. gehen.

Dabei ist nun die sensationelle Summe von über 4300,00 EUR als Spende für Himalaya Karuna zusammengekommen.

Ganz herzlichen Dank für diese phantastische Initiative und dem Paar eine wunderbare Zukunft!

Webpage Villa Schuler

 

 

--------------

18. Oktober 2009

Es gibt einen neun Dowload-Link, Lama Sönams Belehrungen zu den ›Sechs Paramitias‹ vom August 2009. Die Transkription in englischer Sprache hat freundlicherweise Gabi Hollmann aus München übernommen.
---

16. Oktober 2009 - Vortrag Lama Sönam in Taormina, Sizilien, Italien 

Freitag, 16.10. um 17.30 Uhr in der Fondazione Mazullo: Palazzo Duchi di Santo Stefano in Taormina.

Lama Sönam wird einen Vortrag “Buddhism in Daily Life” auf Einladung der Stiftung Fondazione Mazzullo halten.

Aus diesem Anlass wird auch "Himalaya Karuna" vorgestellt und der englischsprachige Flyer verteilt werden.

Vermittelt wurde der Besuch von unserem Vereinsmitglied Christine Voss und realisiert wird er mit der freundlichen Untersützung des Hotels Villa Schuler in Taormina.

---

12. Oktober 2009
Den Flyer von Himalaya Karuna gibt es nun auch in einer englischen Version.

Bei Bedarf senden wir den gerne zu - bitte per Email melden.                           

Die Internetseite soll in den kommenden Wochen auch um eine englische Version erweitert werden.

 

im Oktober 2009

in der aktuellen Ausgabe von "Buddhismus Aktuell" ist ein Bericht über die Aktivitäten von Himalaya Karuna e.V.

"Buddismus Aktuell" ist die Zeitschrift der Deutschen Buddhistischen Union. Herzlichen Dank an die Herausgeberin und die Redaktion.

mehr: Webpage Buddhismus Aktuell

 

 

                                                         

---

11. - 13. September 2009

›Mandala-Aufstellungen‹ oder ›Die Fünf Buddhafamilien und die Methode der Aufstellung‹.
Wie auch im vergangenen Jahr fand im Kamalashila Institut Langenfeld (www.kamalashila.de) ein Aufstellungsseminar zu den Fünf Dhyani-Buddhas statt. Mit Anne Katrin Voss und  Dr. Holm von Egidy bei Anwesenheit von Lama Sönam. (www.constallaris.de).
Die Einnahmen wurden  - auch wie im letzten Jahr - freundlicherweise an Himalaya Karuna Deutschland e.V. gespendet: 250,00

---

7. September 2009
Bei dem Jahrestreffen des "Tibeter Forum" Ende August in der Nähe von Düsseldorf wurde ein Überschuss erzielt, der dem Verein Himalaya Karuna gespendet wurde. Das ist eine wunderbare Idee und wir bedanken uns herzlichen bei dem Mitglieder der Portals für Tibetische Hunderassen für die großzügige Unterstützung! weblink: Tibeter-Forum

---

30. Juli - 2. August 2009
Dalai Lama in Frankfurt
Bei der Veranstaltung mit H.H. Dalai Lama wurde von Freunden und Unterstützern sowie dem Vorstand von Himalaya Karuna mehr als 1000 der neuen Flyer verteilt und an Ständen ausgelegt.

---

26. Juli 2009
Es gibt eine neue Auflage der Flyer von Himalaya Karuna - diesmal mit 8 Seiten wobei die Kontaktkarte direkt angehängt wurde und nicht mehr einzeln beiliegt. Bei Bedarf bitte melden - siehe Kontakt.

---

2. Juli 2009, Kathmandu
Anfang Juli konnten durch die Unterstützung von Himalaya Karuna 150 Meditationskissen für das Kloster Karma Leksheyling in Kathmandu angeschafft werden. Dort befinden sich Novizen aus der gesamten Himalaya Region u.a. auch aus Manang. Bisher saßen sie auf dem kalten Betonboden.

Schöne Bilder davon unter: Bildergalerie

---

27. Juni 2009

Die Mitglieder Jahresversammlung fand statt am Samstag, der 27. Juni um 17:00 Uhr, Restaurant-Pension ZUR KRONE, Mayener Strasse 9, 6729 Langenfeld.

---

1. Mai 2009

unter dem neuen Menuepunkt "Links" finden Sie Texte von Belehrungen von Acharya Lama Sönam Rabgye in englischer Sprache.

---

30. März 2009

Die ersten Flyer von "HimalayaKaruna" sind in Druck und werden demnächst verschickt. Das Logo von "Himalaya Karuna" ist der tibetische Schriftzug KARUNA, der für uns von Khenpo Karma Namgyal vom  Karma Leksheyling Institut Katmandu als Kaligraphie gezeichnet wurde. (siehe oben). Neue Informationen auf der Webpage.

---

19. Februar 2009

Die Spendenbescheinigungen werden Ende März/Anfang April versandt. Falls früher eine Bescheinigung benötigt wird, bitte per Email melden: siehe Kontakt.

---

3. Januar 2009
Auch in 2009 gibt es gute Möglichkeiten, Spenden steuerlich abzusetzen. Auch der WDR berichtete aktuell darüber! siehe: WDR2 - Radio - Quintessenz

---

26. Oktober 2008                                                

Im Rahmen eines Treffens des Vorstandes konnte Lama Sönam der Betrag von 2.500,00 EUR aus Spenden überreicht werden. Lama Sönam fährt im November und Dezember 2008 nach Nepal und kann die Gelder unmittelbar vor Ort für die Vereinszwecke einsetzen.

Wir danken allen Spendern, die es ermöglicht haben, dass in der kurzen Zeit des Bestehens des Vereins schon eine solch beträchtliche Summe zusammengekommen ist.

---

12. - 14. September 2008
fand im Kamalashila Langenfeld (www.kamalashila.de) ein Aufstellungsseminar zu den Fünf Dhyani-Buddhas statt. Mit Anne Katrin Voss und  Dr. Holm von Egidy bei Anwesenheit von Lama Sönam. (www.constallaris.de).
Die Einnahmen wurden freundlicherweise an Himalaya Karuna Deutschland e.V. gespendet: 300,00 €.

---

24. Juli 2008
Auf Einladung des Kulturreferates der Stadt München gaben Lama Sönam und Peter Kiefer ein gut besuchtes Konzert mit tibetischen und elektronischen Klängen vor einem interessierten Publikum in München in der Klanggalerie t-u-b-e .
Ein Teil der Einnahmen fließt nach Abzug der Kosten an Himalaya Karuna Deutschland e.V.
---
Am 25. Juli 2008 fand ein München ein Aufstellungsseminar zu den Fünf Dhyani-Buddhas statt. Mit Anne Katrin Voss und  Dr. Holm von Egidy bei Anwesenheit von Lama Sönam. (www.constallaris.de).
Die Einnahmen wurden freundlicherweise an Himalaya Karuna Deutschland e.V. gespendet: 205,00 €.
---
26. Juni 2008

Mit dem Bescheid vom 26. Juni 2008 ist der Verein vom Finanzamt Aachen wegen der Förderung von gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken anerkannt und kann für Mitgliedsbeiträge und Spenden abzugsfähige Spendenquittungen ausstellen.

---

Seit dem 20. Mai 2008 ist der Verein offiziell ins Vereinsregister des Amtgerichtes Aachen eingetragen.

Vereinsregisternummer: 73 VR 4516

Damit ist der Verein offiziell ein "e.V." und nicht mehr in Gründung (i.Gr.).

 

Tashi Delek!