Datenschutz und Datensicherheit
Hinweis zum Datenschutz und zur Datensicherheit bei Himalaya Karuna e.V.
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten. Der Datenschutz bei Himalaya Karuna e.V. trägt dem deutschen und europäischen Standard für Datenschutz Rechnung. Wir beachten insbesondere die einschlägigen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Himalaya Karuna e.V. sind auf die besonderen Verschwiegenheitspflichten nach § 5 Bundesdatenschutzgesetz verpflichtet worden. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit an unseren Vorstand wenden, der als Datenschutzbeauftragter fungiert und der Ihnen mit Auskünften und weiterführenden Informationen zur Verfügung steht.
Aus dem Mitgliedsverhältnis folgt, dass ein Verein bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung seiner Mitglieder angemessen zu berücksichtigen hat, das
heißt, dass er mit den Daten seiner Mitglieder sorgfältig umzugehen und diese grundsätzlich nur im Rahmen des Geschäftszwecks des Vereins zu verwenden hat.
Datenschutzbeauftragter
Der Vereinsvorstand, der den Verein nach außen vertritt (§ 26 Abs. 1 Satz 2 Bürgerliches Gesetzbuch, BGB), nimmt für den Verein in Bezug auf die Verwaltung der Mitgliedsdaten die Aufgaben der verantwortlichen Stelle (§ 3 Abs. 7 BDSG) wahr. Bei ihm liegt die Datenschutzverantwortung.
Da Himalaya Karuna e.V. in der Regel bei unter zehn Personen im Verein ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind besteht keine Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Siehe § 38 BDSG.
Die Funktion des Ansprechpartners für Datensicherheit resp. Datenschutzbeauftragen von Himalaya Karuna e.V. wird wahrgenommen derzeit von Birgit Ettinger, Email: vorstand@himalayakaruna.de
Diese Datenschutzerklärung behandelt folgende Aspekte:
1. Welche Daten werden auf dieser Homepage erfasst
2. Respektierung von „Do not track“
3. Spenden, Umfragen und Bewerbungen
4. Social Netzwerke und Apps
5. Newsletter
6. Re-Marketing und Re-Targeting
7. Weiterführende Informationen
1. Welche Daten werden auf dieser Homepage erfasst
Himalaya Karuna setzt derzeit keine Online-Marketing-Maßnahmen ein und nutzten auch nicht Google AdWords Conversion-Tracking und Google Analytics ein.
(Diese funktionieren mittels sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Besuchernutzung der Website ermöglichen. Hinsichtlich der Speicherung und Verarbeitung der mit Google Analytics erhobenen Daten verweisen wir auf unsere ergänzenden Informationen zu Google Analytics.)
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten wie z. B. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, der Erhebung bzw. Verarbeitung dieser Daten eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben. Dies kann beispielsweise im Zuge einer Bewerbung oder einer Online-Spende sowie bei Abonnement des Newsletters der Fall sein. Sie können jederzeit selbst entscheiden, ob Sie personenbezogene Angaben über sich machen möchten.
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche schriftliche Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten Daten und deren Verwendung sowie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Nach dem Telemediengesetz haben Sie außerdem das Recht, eine eventuell erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Internet-Nutzungsdaten jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen sowie eventuell zu Ihrer Person oder zu einem Pseudonym gespeicherte Internet-Nutzungsdaten einzusehen. Darüber hinaus haben wir die Angaben nach § 4e BDSG zum Datenschutz in einem öffentlichen Verfahrensverzeichnis zusammengestellt.
2. Respektierung von 'Do not Track'
Himalaya Karuna nutzt kein Tracking via Cookies. Falls Sie auf andere Webseiten umgeleitet werden, gelten die dortigen Datenschutzbestimmungen und es gibt evtl. ein tracking der Daten.
Bitte informieren Sie sich auf den Webapges über die jeweiligen DAtenschutzbestimmtungen. Himalaya Karuna e.V. übernimmt keine Verantwortung für das Verhalten anderer Webpages.
Die meisten respektieren selbstverständlich „Do not track“ (DNT). Es wird darauf hingewiesen, dass in solchen Fällen ein generelles Abschalten von Cookies Funktionsstörungen bei der Benutzung der Internetpräsenz hervorrufen kann und überdies eine Datenübermittlung an Google Analytics nicht zuverlässig ausschließt. Wir empfehlen daher, die „Do not track“-Option (DNT) Ihres Internetbrowsers zu nutzen. Es handelt sich je nach Browser entweder um einen Schalter in den Programmeinstellungen oder ein nachträglich zu installierendes Modul (Add-on bzw. Plug-in). Wird diese Option aktiviert, signalisiert Ihr Browser unserem Webserver, dass Sie keine Tracking-Maßnahmen ohne Ihre explizite Einwilligung wünschen. Daraufhin werden unsererseits automatisch sämtliche Tracking-Funktionen serverseitig deaktiviert. Dies bedeutet auch, dass unsere Webseiten ohne Code für Google Analytics ausgeliefert werden. Dies gewährleistet bestmöglichen Datenschutz, ohne dass Sie weitergehende Maßnahmen im Hinblick auf unsere Internetpräsenz ergreifen müssten.
Je nach verwendetem Internetbrowser unterscheidet sich die Vorgehensweise, nach der Sie die „Do not track“-Option aktivieren können. Folgen Sie hierzu den nachfolgenden Links:
· Mozilla Firefox – Anleitung zur Aktivierung von „Do not track“ in den Programmoptionen
· Microsoft Internet Explorer – Anleitung zur Aktivierung von „Do not track“ in den Programmoptionen
· Google Chrome – Anleitung zur Aktivierung von "Do not track" in den Programmoptionen
· Apple Safari – Anleitung zur Aktivierung von „Do not track“ in den Programmoptionen
·
3. Spenden, Umfragen, Bewerbungen
Spenden-, Bestell- und Bewerbungsformulare
Unsere Spenden-, Bestell- und Bewerbungsformulare werden über eine SSL-Verbindung sicher aufgerufen und übermittelt. Sie erkennen die sichere Übermittlung an einem geschlossenen Schloss in der Statusleiste Ihres Internetbrowsers. Ihre Daten sind auf dem Weg von Ihrem Computer zu uns verschlüsselt und können erst wieder auf unserem Server gelesen werden.
Online Spenden werden über das Portal betterplace abgewickelt. Es gelten die dort veröffentlichten AGBs und Datenschutzbestimmungen. https://www.betterplace.org/c/regeln/datenschutz
Weiterhin sind Spenden über die Weiterleitungen der Webpage Himalaya Karuna über das Zahlungsportal PAYPAL und über Payback-Punkte möglich. Es gelten die dort veröffentlichten AGBs und Datenschutzbestimmungen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
https://www.payback.de/pb/id/252686/
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir ausschließlich für eigene Zwecke wie zum Beispiel die Bestätigung Ihrer Online-Spende oder den Versand von Spenderinformationen oder Mitteilungen an Vereinsmitglieder oder Interessenten, die uns die Nutzung der Emailadresse zu diesem Zweck erlaubt haben.
4. Soziale Netzwerke und Apps
Auf der Internetpräsenz von Himalaya Karuna e.V. sind zur Zeit Links zu facebook enthalten.
In Zukunft werden evtl. Plug-ins von Facebook und evtl. Twitter und Google+ eingebunden. Allerdings sind diese beim Laden der Seite nicht aktiv, Sie erkennen dies an der hellgrauen Färbung. Damit wird verhindert, dass bereits beim Laden der betreffenden Seite Daten an die Server der Anbieter der sozialen Netzwerke übertragen werden, ohne dass Sie sich damit explizit einverstanden erklärt haben. Stattdessen verwendet Himalaya Karuna e.V. auf dieser Internetpräsenz aus Datenschutzgründen die in diesem Zusammenhang empfohlene 2-Klick-Methode.
Sie müssen hierzu den Button des jeweiligen Netzwerks zweimal anklicken. Beim ersten Klick signalisieren Sie lediglich Ihre Zustimmung zur Datenübertragung und Aktivieren den Button, der daraufhin seine reguläre Farbe annimmt. Erst beim zweiten Klick arbeitet der Button wie gewohnt und Sie können die betreffende Seite von Himalaya Karuna e.V. auf dem jeweiligen sozialen Netzwerk empfehlen.
Auf der Plattform "Google Play" und dem "Apple App Store" werden in Zukunft evtl. wir sogenannte Apps an. Von diesen Apps aus werden einzelne Seiten unserer Homepage unter Himalaya Karuna e.V. sowie unsere Social-Media-Profile aufgerufen. Für diese Webseiten gelten die hier vorliegenden Datenschutzbestimmungen. Für die Apps gelten im Übrigen die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen.
5. Newsletter
In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Projekte und Mitarbeiter vor Ort berichten von ihrer Arbeit.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten gespeichert, ausgewertet und zur Verbesserung des Service-Angebots genutzt werden. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@himalayakaruna.de
6. Re-Marketing und Re-Targeting
Himalaya Karuna e.V. verwendet derzeit keine Re-Marketing und Re-Targeting Verfahren. Die untenstehenden Informationen sind vorbeugend, falls Sie zu einer Internetseite weitergeleitet werden. Auf der Webpage Himalaya Karuna sind Links zu facebookseiten vorhanden. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Klicks die Datenschutzbestimmungen von facebook.
Falls in Zukunft solche Verfahren genutzt werden, informieren wir Sie selbstverstädnlich.
Google AdWords
Wir nutzen nutzen als AdWords-Kunde ferner das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
Bei im Browser eingeschaltetem Do-Not-Track-Merkmal, werden ohne Zustimmung keine Skripte eingebunden die eine Verbindung zu Google herstellen.
Google Re-Marketing
Wir nutzen die Re-Marketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.
Facebook Re-Marketing
Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir mit Ihrer Einwilligung das „Tracking-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit Hilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden. Sie haben die Möglichkeit Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen zu untersagen. Sie können die Einstellungen für Facebooks Werbeanzeigen unter folgendem Link bearbeiten: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
Bei im Browser eingeschaltetem Do-Not-Track-Merkmal, werden ohne Zustimmung keine „Tracking-Pixel” der Facebook Inc. eingebunden.
Microsoft Bing Tracking
Innerhalb unseres Internetauftritts nutzen wir zusätzlich das Conversion Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Zielseite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft.
Bei im Browser eingeschaltetem Do-Not-Track-Merkmal, werden ohne Zustimmung kein Tracking-Code von Microsoft eingebunden.
7. Weiterführende Informationen
Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie weitere Informationen zum Thema Datensicherheit zusammengestellt.
Quelle: https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Datenschutz/submenu_Datenschutzrecht/Inhalt/Vereine/Inhalt/Datenschutz_im_Verein/Datenschutz_im_Verein1.pdf
http://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_1990/
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für das Internetangebot von Himalaya Karuna e.V. gilt. Andere Internetangebote, auch solche, die von unseren Webseiten aus über Links erreichbar sind, unterliegen sehr wahrscheinlich anderen Regelungen. Bitte informieren Sie sich im Bedarfsfall bei den jeweiligen Anbietern hinsichtlich der dort geltenden Datenschutzbestimmungen.
Die Angaben zu den Datenschutzbestimmungen wurden zuletzt am 17.05.2018 aktualisiert.